Blogartikel schreiben lassen
  • Konzeption & Umsetzung
  • Text, Bild & Video
  • SEO-geschulte Inhouse-Redaktion
  • Besserer Content, mehr Traffic

Blogartikel schreiben lassen: bessere Rankings mit hochwertigem Blog-Content

Der Corporate Blog ist ein wichtiges Werkzeug im Onlinemarketing und gehört für viele Unternehmen fest zur Content-Marketing-Strategie. Und das aus guten Gründen: Denn durch redaktionellen Blog-Content können Unternehmen Ihre Zielgruppe regelmäßig mit wichtigen Themen versorgen, ihren Expertenstatus untermauern und ihr Markenimage stärken. Zudem sind Blogartikel ideal, um hohe Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu generieren und wichtige Fragen von potenzieller Kundschaft zu beantworten.

Der Erfolg steht und fällt mit der Qualität der publizierten Inhalte. Denn nur, wenn sich die Zielgruppe von Texten, Bildern und Videos angesprochen fühlt und Lösungen für Ihre Probleme findet, werden die Beiträge wertvollen Traffic auf Ihre Seite bringen und Lesende zu Leads werden lassen.

Kundenerfahrungen mit Kolibri Online:

„Die enge Zusammenarbeit sorgt für einen reibungslosen und zielgerichteten Ablauf. Durch die Kombination von SE-Optimierung und klassischem redaktionellem Schreiben konnten die hohen Ansprüche der verschiedenen Abteilungen (SEO, Marketing, Fach- und Rechtsabteilung) zufriedengestellt werden.“

Peer Lorenz

SEO Manager, comdirect bank AG

Logo comdirect

comdirect bank AG

Bei Kolibri Online erstellen wir seit vielen Jahren hochwertige Blogartikel für Unternehmen, Agenturen und Verbände, die genau auf die Suchintention der Zielgruppe zugeschnitten sind. Dabei verbinden wir aktuelles SEO-Know-how mit redaktionellem Handwerk und können dank einem weltweiten Netzwerk Blogartikel in über 25 Sprachen erstellen.

OTTO Logo
Logo von comdirect
Logo von Geze
Logo von Lufthansa Industry Solutions
Logo Prosieben
Logo von Esprit
Sie möchten Ihre Content-Erstellung ausgliedern und Blogartikel schreiben lassen oder benötigen Unterstützung bei Konzept, Strategie und Aufbau Ihres Corporate Blogs? Rufen Sie uns gerne an unter +49 40 5247774-0, schreiben Sie uns eine Mail an info@kolibri.online.de oder nutzen Sie unser Onlineformular für ein unverbindliches Angebot.

Ihre Ansprechpartnerin bei Kolibri

Portrait der Kolibri Projektmanagerin Jana Finklenburg

Jana Finklenburg
Projektmanagerin und Redakteurin
Content Marketing
+49 40 5247774-22
j.finklenburg@kolibri.online

Kolibri Logo

Kolibri Online GmbH
Bernstorffstraße 128
D-22767 Hamburg

Blogartikel für User:innen und Suchmaschinen

Wer schon einmal einen Blogartikel geschrieben hat, weiß: Zwischen Idee und online gestelltem Artikel liegen viele einzelne Schritte. Unternehmen, die einen eigenen Blog planen oder bereits betreiben, kommen dabei oftmals an ihre Kapazitätsgrenzen. Das hat zur Folge, dass die Qualität des Blog-Contents leidet oder die Veröffentlichungsfrequenz sehr unregelmäßig ist. Beide Kriterien sind aber für den Erfolg eines Blogs von enormer Bedeutung.

Die Lösung? Lassen Sie Ihre Texte von externen Partnern wie professionellen Textagenturen schreiben. Kolibri Online kann für die Erstellung von hochwertigem Blog Content auf eine erfahrene Inhouse-Redaktion sowie ein großes Netzwerk aus den Bereichen Redaktion, Übersetzung, SEO-Expertise, Strategie und Entwicklung zurückgreifen. Dadurch können wir Unternehmen sowohl bei der Erstellung von Blogtexten unterstützen aber auch die strategische Planung, technische Umsetzung und visuelle Gestaltung von Infografiken oder Video-Content anbieten.

Inhouse-Redaktion und datengestützte Recherche

Unsere Inhouse-Redaktion hat sich dabei auf den Bereich redaktionelle SEO spezialisiert. Das heißt, dass wir bei der Erstellung von Blogartikeln aktuelle SEO-Vorgaben einfließen lassen und Relevanzträger wie Metadaten und Überschriftenstrukturen optimieren.

Durch vorangestellte datengestützte Recherchen analysieren wir Suchintentionen, Keywords, Bedürfnisse und Fragen der Zielgruppe und lassen all das in einen hochwertigen redaktionellen Text fließen, der gegebenenfalls mit Bild- oder Video-Content angereichter wird. Bei Bedarf können wir zudem Ihre Blogbeiträge für weitere Zielmärkte zugänglich machen und eine Fachübersetzung Ihrer Texte übernehmen.

Blogtexte erstellen lassen. Die Vorteile für Unternehmen

: Bürodekoration bei Kolibri Online.

Mit Blogartikeln von Kolibri Online können Sie:

  • Zeit für Ihr Kerngeschäft gewinnen
  • Die Qualität Ihres Blog-Contents erhöhen
  • SEO-Vorgaben und Suchintentionen bedienen
  • Eine regelmäßige Veröffentlichungsfrequenz sicherstellen
  • Planung, Erstellung und Einpflege aus einer Hand erhalten

Unser Angebot im Bereich Blog-Content

Sie erhalten bei Kolibri Online ein festes Team aus den Bereichen Redaktion, Projektmanagement und Strategie. Ihr Marketing profitiert von einem festen Team und wir lernen Ihre Marke und Ihr Unternehmen immer besser kennen. Feste Zuständigkeiten führen außerdem zu kurzen Feedbackschleifen und geringen Reibungsverlusten, was die Qualität Ihres Contents weiter verbessert.

Bedarfsanalyse

  • Aktuelle Blogaktivitäten analysieren
  • Kapazitäten und Bedarf prüfen
  • Maßnahmen definieren

Strategie & Ziele

  • Ziele für Blog definieren
  • Langfristige Strategie entwickeln
  • Content-Formate und Redaktionsplan ableiten

Recherche & Themenplanung

  • Keywords identifizieren
  • Suchintention analysieren
  • Redaktionelle Blog-Themen entwerfen

Content-Erstellung

  • SEO-geschulte Redaktion
  • Hochwertige und fehlerfreie Blogtexte
  • Übersetzung oder Erstellung in 25 Sprachen möglich

Einpflege & Monitoring

  • Einpflege in CMS
  • Kontinuierliche Überprüfung der Performance
  • Überarbeitung bestehender Artikel
Zwei Frauen am Computer im Kolibri-Büro

Branchenspezifische Blogtexte erstellen lassen

Wir unterstützen unterschiedlichen Branchen und Unternehmen mit hochwertigem Blog-Content und arbeiten immer mit fachlich versierten Redakteurinnen und Redakteuren aus dem jeweiligen Branchenumfeld zusammen. Unter anderem erstellen wir Texte zu den Themen:

Was macht einen guten Blogartikel aus?

Blogartikel verfolgen viele unterschiedliche Ziele: Sie können informieren, unterhalten, inspirieren oder Anleitungen und Tipps bereitstellen. Was dabei immer im Fokus stehen sollte: der Mehrwert für die Leserschaft. Wer Mehrwert mit seinen Texten bieten will, sollte sich in die Zielgruppe hineinversetzen und vor Texterstellung folgende Fragen beantworten:
  • Für wen schreibe ich den Text?
  • Welche Fragen muss mein Text beantworten – und welche nicht?
  • Was ist das Ziel des Textes und wohin will ich die Userin oder den User führen?
  • Was hilft meiner Kundschaft wirklich weiter?

Nur wenn diese Fragen ausreichend beantwortet sind, kann ein Text richtig zugeschnitten werden und damit die Leserschaft wirklich informieren.

Aufbau und Inhalt guter Blogartikel

Blogbeiträge werden online publiziert und konsumiert. Dieser Fakt hört sich banal an, hat aber zum Teil große Auswirkung auf die Struktur und den Inhalt der Texte. Autorinnen und Autoren sollten daher beim Schreiben von Blogartikeln bestimmte Elemente berücksichtigen, die die Aufnahme von Online-Informationen erleichtert und den Userinnen und Usern helfen, genau die Antworten zu finden, die sie suchen. Dazu gehören unter anderem:

  • kurze Absätze mit klaren Schwerpunkten,
  • Inhaltsverzeichnis mit aussagekräftigen Zwischenüberschriften und Sprungmarken sowie
  • textauflockernde Elemente wie Aufzählungen, Listen, Textboxen, Kurzdefinitionen oder Tabellen.

Der große Vorteil von Onlinetexten: Es können ganz einfach Bilder, Videos, Animationen, Audiodateien oder PDFs eingebunden werden. Je nach Suchintention sind diese Content-Formate für die Leserschaft zu bestimmten Themen sogar relevanter als ein geschriebener Fließtext. Auch weiterführende Links zu themennahen Inhalten auf der Website oder die Angaben von Autoreninfos und Quellen gehören zu einem guten Blogbeitrag.

Blogartikel sind für User:innen

Daneben gelten für Blogartikel viele Grundsätze, die für gute Texte allgemein gelten. Das heißt auch Blogtexte benötigen eine nachvollziehbare Struktur, eine klare und einfache Sprache sowie starke Überschiften, die neugierig machen, Orientierung schaffen und den Mehrwert direkt erkennen lassen. 

TIPP

Text und grafische Galtung müssen bei userorientiertem Blog-Content eng zusammen gedacht werden. Im Vorfeld sollte daher definiert und geprüft werden, welche Elemente gewünscht und technisch auf der Website umsetzbar sind, damit diese in der Texterstellung berücksichtig werden können.

Von qualitativ hochwertigen Blogtexten profitieren in erster Linie die Userinnen und User – und das sollte definitiv das oberste Ziel sein. Doch gleiches gilt auch immer mehr für Suchmaschinen: So bewertet beispielsweise Google anhand der sogenannten E-A-T-Faktoren (Expertise, Authority und Trustworthiness) die Qualität von Website-Inhalten immer stärker und hat 2019 E-A-T als offiziellen Rankingfaktor bestätigt.

Welche Arten von Blogartikeln gibt es?

Es gibt viele verschiedene Content-Arten und Formate für Blogs mit unterschiedlichen Eigenschaften. Diese sollten je nach Bedarf und Ziel ausgewählt werden, denn sie verfolgen unterschiedliche Zwecke.

  • News: Mehr als in jedem anderen Content-Bereich kommt es bei News auf Aktualität und Reichweite an – daher ist der Aufwand in der Regel sehr hoch. Timing, Distribution und SEO sind entscheidend, um sich gegen die große Konkurrenz aus anderen Firmen derselben Branche sowie Fachmagazinen und Tageszeitungen durchzusetzen. Zusätzlich sollten News immer um Kernaussagen der eigenen Marke erweitert und kommentiert werden. Erst das macht den Mehrwert im Vergleich zur Konkurrenz oder zu Newsportalen aus: Ihre Expertise.
  • Pillar-Artikel: Pillar-Artikel behandeln ein Thema so ausführlich und facettenreich wie möglich. Hier kommt es auf einen ausgewogenen Content-Mix aus Grafik, Video, Text, Infomaterial wie PDFs, Infografiken sowie eine umfangreiche Keyword-Recherche an. Pillar-Artikel sind das Aushängeschild eines Blogs und müssen die potenzielle neue Leserschaft sofort von der Qualität und Expertise überzeugen. Hier sollten zudem möglichst viele Long-Tail-Keywords einfließen. Zusätzlich werden Pillar-Artikel fortlaufend ausgebaut und immer weiter optimiert.
  • Listen und Rankings: Ein eingängiges Blog-Format sind Listen und Rankings. „Zehn Tipps für gutes Blog Marketing“, „Die zehn schlimmsten PR-Fails“ und so weiter. Hier kommt es vor allem darauf an, dass wirklich zielgruppenrelevante Listen und Rankings erstellt werden, am besten mit Bezug zu Trendthemen oder tagesaktuelle Nachrichten. Besonders wichtig sind außerdem schnelle Reaktionszeiten, denn oft ergeben sich spontan Ideen auf tagesaktueller Basis, die dann schnell, aber trotzdem suchmaschinenkonform und technisch einwandfrei umgesetzt werden müssen.
  • Schritt-für-Schritt-Tutorials: Auch hier ist die richtige Themenwahl sehr wichtig. Im Vergleich zu Listen und Rankings handelt es sich hierbei aber meistens um langlebigeren Content. Eine umfassende und zeitlose Schritt-für-Schritt-Anleitung zu bestimmten Keywords und Suchphrasen kann ein jahrelanger Traffic-Lieferant werden, ohne im Vergleich zu Pillar-Artikeln und News ständig optimiert werden zu müssen. In Kombination mit Pillar-Artikeln sind Tutorials optimal für den Anfang eines neuen Blogs.
  • Case Studies: Arbeitsbeispiele und Erfahrungsberichte aus der Berufspraxis steigern das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Sie sind außerdem eine optimale Möglichkeit, das eigene Know-how mit Mehrwert und zielgruppenorientiert zu vermarkten. Liefern Sie Ihren Personas Einblicke hinter die Kulissen und bringen Sie die Kommunikation auf eine persönliche Ebene.
  • Fachartikel oder News: News haben den Vorteil, dass die Erstellung der Inhalte weniger Zeit kostet und kurzfristig viel Traffic generiert werden kann, sofern die suchmaschinenkonforme Umsetzung gegeben ist. Allerdings liefern Newsartikel schon nach kurzer Zeit so gut wie gar keinen Traffic mehr, weshalb die Frequenz der Inhaltserstellung deutlich höher ist. Fachartikel hingegen sind zwar aufwendiger in der Erstellung, aber wesentlich langlebigere Traffic-Lieferanten. Optimal ist ein Mix aus beiden Formaten, wobei der Newsbereich in den meisten Fällen eher sekundär ist.

Schon gelesen?

Kundenreferenz: Wohnzimmer mit Ledersofa, Lampe, Couchtisch
Case Study Roombeez

Kolibri begleitet OTTOs Wohn- und Einrichtungsblog Roombeez mit inspirierenden Inhalten und hoher organischer Reichweite.

Weiterlesen…

Screenshot Onlinemagazin comdirect Bank AG
Case Study comdirect bank AG

Relevante Sichtbarkeit und hohe Rankings in den organischen Suchergebnissen: dabei begleitet Kolibri die comdirect bank AG.

Weiterlesen…

junge-am-mikrofon-corporate-blogs-symbolbild
Was sind Corporate Blogs?

Unternehmensblog: warum jeder einen haben sollte und welche Vorteile er bietet – inklusive Checkliste.

Weiterlesen…

Für wen lohnt es sich, Blogartikel schreiben zu lassen?

Für alle Unternehmen, Verbände oder Agenturen, die intern nicht die nötigen Ressourcen oder das nötige Know-how abrufen können, um einen Blog regelmäßig mit hochwertigem Content zu befüllen. Sie möchten Blogartikel schreiben lassen? Dann kontaktieren Sie uns gerne, damit wir Ihren genauen Bedarf gemeinsam analysieren können: gerne telefonish unter +49 40 5247774-0 oder per Mail an info@kolibri.online.de oder nutzen Sie unser Onlineformular für ein unverbindliches Angebot.
Wie lang ist ein guter Blogartikel?

Blogbeiträge sollten immer auf die Intention der Leserinnen und Leser und das Thema zugeschnitten werden. Holistische Pillar-Artikel behandeln ein Thema vollumfänglich und sind in der Regel sehr lang. Newsmeldungen sind eher kürzer und bei Schritt-für-Schritt-Anleitungen kann der Textanteil sogar fast ganz verschwinden und der Fokus auf aussagekräftigem Bild-Content liegen.

Was macht einen guten Blogartikel aus?

Gute Blogartikel sind genau auf die Ansprüche der Zielgruppe ausgerichtet und geben Informationen korrekt, gut strukturiert und leserfreundlich wieder. Zudem müssen Text und grafische Galtung bei userorientiertem Blog-Content eng zusammen gedacht werden.

Bei Kolibri Online erstellen wir seit vielen Jahren hochwertige Blogartikel für Unternehmen, Agenturen und Verbände, die genau auf die Suchintention der Zielgruppe zugeschnitten sind. Dabei verbinden wir aktuelles SEO-Know-how mit redaktionellem Handwerk und können dank einem weltweiten Netzwerk Blogartikel in über 25 Sprachen erstellen

Wie viel kostet ein Blogartikel?

Die Kosten für die Erstellung von Blogtexten hängen von einer Vielzahl von Faktoren zusammen: Zielgruppe, Branche, Thema, Textanzahl, Textumfang, Zusatzmaterialien, Sprache, SEO-Optimierung und vieles mehr. Rufen Sie uns gerne unter +49 40 5247774-0 an und lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie wir Sie am besten unterstützen können.

In diesen Sprachen erstellen wir Content und Übersetzungen:

Ihre Sprache ist nicht dabei? Schauen Sie in unsere gesamte Sprachenübersicht.