Schulungen für redaktionelle SEO & Onlinetexte
  • SEO-Know-how auf aktuellem Stand
  • Konkrete Beispiele aus der Praxis
  • Hilfreiche Tipps & Tools
  • Teilnahmezertifikat

SEO-Seminar: Onlineschulungen für redaktionelle SEO

Wer heute gute Onlinetexte verfassen möchte, benötigt neben Textkompetenz ein Grundverständnis von Suchmaschinen, der Suchintention, dem Einsatz von Keywords und davon, wie man all dieses Wissen schließlich in einen hochwertigen, optimierten Text fließen lässt.

In unseren Schulungen für redaktionelle SEO & Onlinetexte vermitteln wir wichtige SEO-Kenntnisse und geben einen Einblick in die Welt der redaktionellen Suchmaschinenoptimierung für eine erfolgreiche Onlinekommunikation.

Wenn es um Onlineinhalte geht, kommen wir um Suchmaschinen – genauer gesagt: Google – einfach nicht herum. Mittlerweile liefern sie 40 Prozent des weltweiten Traffics für Websites – täglich werden 3,45 Milliarden Suchanfragen gestellt. Dabei hat allen voran Google es sich zur Aufgabe gemacht, Userinnen und Usern die bestmöglichen Suchergebnisse zu ihren Fragen zu liefern, und legt daher in den letzten Jahren zunehmend Wert auf die Qualität einer Website.

Hochwertige und gut recherchierte Inhalte mit SEO-Maßnahmen miteinander zu verbinden, schließt sich also nicht aus – mehr noch: Es ist wichtiger als je zuvor.

Erfahrungen mit unseren SEO-Schulungen:

„Die Kolibri-Schulung ,Redaktionelle SEO‘ gibt umfassende Einblicke in die Möglichkeiten, mit SEO-Content bessere Google-Platzierungen zu erreichen. Als Kommunikationsberatung für B2B-Unternehmen sind wir immer dankbar für Tipps und Tools, mit welchen wir unseren Kund:innen aus hoch spezialisierten Branchen eine strategische und praktische Unterstützung bieten können. Das Kolibri-Team gewährte uns wertvolle Einblicke, für die wir herzlich danken.“

Yvonne Willmer

Account Management, Blaupause KfK GmbH & Co. KG

Logo von Blaupause

Blaupause KfK GmbH & Co. KG

Schulungsinhalte

Neben Grundlagen und Hintergrundwissen werden in den Schulungen auch konkrete handwerkliche Kniffe und hilfreiche Tools für redaktionelle SEO und Onlinetexte behandelt.

Suchmaschinen und Suchergebnisse 

  • Wie funktioniert Google überhaupt?
  • Wichtige Begrifflichkeiten
  • Redaktionelle SEO vs. technische SEO
  • SEO-Trends und aktueller Stand

Keywords und SEO-Relevanzträger 

  • Korrekter Umgang mit Keywords und Proof Terms
  • Transaktional, informativ, lokal
  • Long Tail, Short Head
  • User Intents und Tools

Suchmaschinenoptimiert SCHREIBEN MIT Praxisteil

  • Fakten zur Content-Nutzung: Wie lesen Userinnen und User online?
  • User Signals
  • Richtig recherchieren: thematisch, aber auch in Bezug auf SEO
  • Google-Ergebnisse, ähnliche Suchanfragen etc.
  • Textstruktur: H1, H2, H3 richtig setzen, Verlinkungen, Bullet Points, Listen, Tabellen, perfekte Metadaten schreiben

Erfahrungen mit unseren SEO-Schulungen:

„Die SEO-Schulung von Kolibri war klar strukturiert und nicht überladen, sodass man trotz des Onlineformats gut folgen konnte. Adrian war ein hervorragender Seminarleiter, er hat alles gut erklärt und anhand von Beispielen veranschaulicht. Ich fühle mich jetzt viel sicherer bei meinen SEO-Recherchen und ich habe einen Überblick über die Tools und Methoden gewonnen, die ich dabei anwenden kann. Das bedeutet einen echten Mehrwert für meine Texte und Übersetzungen!“
Joe France

Freiberuflicher Übersetzer und Texter DE→EN

Ziele der Schulungen

  • Hochwertige, optimierte Texte und Meta-Descriptions erstellen, die nachhaltig zum Erfolg einer Website beitragen.
  • Hilfreiche Tools kennenlernen und nutzen und mit diesen die SEO-Faktoren von Texten umsetzen und prüfen.
  • Das Verständnis für SEO im Allgemeinen erhöhen.
  • Sich ein Fachvokabular aneignen, mit dem Briefings besser erstellt sowie schneller verstanden und umgesetzt werden können.
  • Als Content-Fachperson mit aktuellen SEO-Kenntnissen etablieren und sich so von der Konkurrenz abheben.

Kursdaten und Termine

Grundlagen redaktionelle SEO —
alles, was du für erfolgreiche Onlinetexte brauchst

Nächster Termin:
22. und 23. Juni 2023, jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr

Der Termin passt dir nicht? Hier findest du weitere Daten.

Dauer: zweimal 4 Std. (inkl. Pausen)

Teilnehmende: max. 10

Ort: Online

Voraussetzung zur Teilnahme: erste Erfahrung mit Onlinetexten

Preis pro Person: 899 EUR netto

Für die Anmeldung bitte einfach eine Mail an info@kolibri.online schreiben.

Kolibri Online GmbH, Bernstorffstrasse 128, 22767 Hamburg

Vertiefung redaktionelle SEO —
festige dein Wissen mit Praxisübungen

Nächster Termin: 07.07.2023 von 9:00 bis 12:00 Uhr

Der Termin passt dir nicht? Hier findest du weitere Daten.

Dauer: 3 Std. (inkl. Pause)

Teilnehmende: max. 10

Ort: Online

Vorbereitung: Praxisaufgabe bearbeiten, die du 7-10 Tage vor der Schulung von uns erhältst

Voraussetzung zur Teilnahme: abgeschlossene Grundlagen – Schulung oder Basis SEO-Kenntnisse

Preis pro Person: 499 EUR netto

Für die Anmeldung bitte einfach eine Mail an info@kolibri.online schreiben.

Kolibri Online GmbH, Bernstorffstrasse 128, 22767 Hamburg

An wen richten sich die Schulungen?

Die Schulungen richtet sich an Personen, die keine oder nur wenig SEO-Kenntnisse mitbringen, sowie an jene, die ihr SEO-Know-how auf den neuesten Stand bringen wollen, mit dem Ziel, gute Onlineinhalte selbst zu produzieren oder schreiben zu lassen.

Zielgruppe:

– Onlineredakteur:innen (freiberuflich und fest angestellt)

– Blogger:innen

– Marketing- und Kommunikationsverantwortliche

– Content-Marketing-Manager:innen

– Alle, die ihre Website-Texte verbessern möchten

„Viele denken, SEO sei vor allem sehr technisch. Suchmaschinenoptimierte Texte sollten aber in erster Linie nutzerorientiert sein. Mir ist es wichtig, dass unsere SEO-Schulung den Teilnehmenden konkrete Tipps vermittelt, die ihnen die Recherche und Texterstellung erleichtern.“

Adrian Anton

Seminarleitung SEO-Schulung, Kolibri Online

Methoden und weitere Hinweise

Interaktiver Vortrag mit verschiedenen Präsentationstechniken

  • Multimedia-Präsentation und Live-Beispiele über Screensharing
  • Regelmäßige Zeitfenster für Feedback und Verständnisfragen

Benötigte Arbeitsmittel

Für die Teilnahme erhalten Sie per E-Mail einen Zugangs-Link.

Außerdem benötigen Sie:

  • Eine stabile Internetverbindung
  • PC, Laptop oder Tablet
  • Idealerweise Kopfhörer und Mikrofon oder Headset
  • Eine Webcam oder Kamera ist nicht zwingend notwendig.

Maximaler Praxisbezug

  • Beispiele aus der Praxis
  • Kurze Schreibübungen
  • Gegebenenfalls Beispielprojekte der Teilnehmenden

Tipps, Tools und Seminarunterlagen

  • Live-Nutzung ausgewählter Tools und Plug-ins
  • Seminarbegleitende Unterlagen und Checklisten

Teilnahmezertifikat

Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat, in dem die Inhalte der Schulung dokumentiert sind.

Weitere Schulungstermine 2023

Grundlagen redaktionelle SEO

  • 17.08.2023 & 18.08.2023

Vertiefung redaktionelle SEO

  • 01.09.2023