SEO-Übersetzungen
  • Perfekt für Websites und E-Commerce
  • Keyword-Recherche
  • Mehr Traffic weltweit
  • Ausschließlich Muttersprachenprinzip

SEO-Übersetzungen: mit Ihren Keywords weltweit erfolgreich

Menschen lesen und konsumieren Content am liebsten in ihrer Muttersprache. Gut die Hälfte aller Internet-Nutzenden kauft lieber in Onlineshops, wenn Produktbeschreibungen, Lieferbedingungen und Bestellvorgänge in der Sprache vorliegen, mit der sie aufgewachsen sind. Wer im Ausland also erfolgreich mit multilingualen Websites und Onlineshops kommunizieren und verkaufen möchte, der muss seine Inhalte nicht nur übersetzen lassen, sondern auch gezielt auf Suchmaschinen ausrichten. Denn auch das Suchverhalten und der Aufbau von Suchanfragen und Keywords unterscheidet sich von Land zu Land. Zwar hat Google in vielen Ländern eindeutig die größte Relevanz, doch es gibt auch Märkte mit größerer Präferenz für Suchmaschinen wie Yandex, Yahoo, Baidu oder Bing. Eine optimale SEO-Übersetzung liefert der Leserschaft also Inhalte in ihrer Muttersprache, berücksichtigt aber zugleich grundlegende Faktoren mit hoher Relevanz für Suchmaschinen wie etwa Metadaten und eventuell abweichende Keywords.

Nur wenn Sie mit Ihrer multilingualen Website bei den internationalen Suchmaschinen Google, Bing, Baidu oder Yandex gut gefunden werden, erreichen Sie Ihre Zielgruppe. Wir übersetzen Ihre Botschaft in die Sprache Ihrer Zielgruppe – suchmaschinenoptimiert und lokalisiert für Ihren Zielmarkt.

Ihre Ansprechpartnerin bei Kolibri

Portrait der Kolibri Projektmanagerin Sarah Gehring

Sarah Gehring
Projektmanagerin Fachübersetzungen
+49 40 5247774-16
s.gehring@kolibri.online

Kolibri Logo

Kolibri Online GmbH
Bernstorffstraße 128
D-22767 Hamburg

Den richtigen Ton treffen – bei Suchmaschinen und Menschen

Unser SEO-geschultes und muttersprachliches Team und Netzwerk im Bereich Fachübersetzung ist darauf spezialisiert, nicht nur den richtigen Ton, sondern auch die landestypischen Synonyme und Keywords zu treffen. Sie entwickeln multilinguale Konzepte und Strategien, anstatt nur zu übersetzen. Hierfür ist Know-how bezüglich des jeweiligen Zielmarkts Ihrer Website oder Ihrer Stand-alone-Onlinekampagne unverzichtbar. Ebenso wissen sie um alle bei einer SEO-Übersetzung maßgeblich zu berücksichtigenden Kriterien wie H-Überschriften, User Signals, Meta-Angaben, HTML-Title, interne Verlinkung und Proof-Keywords Bescheid und passen bei Bedarf auch Ihre Ausgangstexte dementsprechend an. Das ist die Basis für gute SEO-Übersetzungen. Ebenso beraten wir Sie bezüglich der laufenden Aktualisierung und Pflege Ihres Contents, was für gute und vor allem stabile Rankings genauso wichtig ist.

Ein weiterer guter Grund für eine SEO-konforme Website-Übersetzung: Mehr als ein Drittel der Userinnen und User verbringt mehr Zeit auf Internetseiten, die in ihrer eigenen Sprache verfasst sind. Das führt zu einer längeren Verweildauer: ein wichtiger Faktor für das Suchmaschinen-Ranking.

 SEO-Übersetzungen für:

  • Blog Content
  • E-Books
  • Google Ads und andere Onlinekampagnen
  • Katalog- und Produktbeschreibungen in Onlineshops
  • Keywords
  • Meta-Angaben
  • PR & Social Media
  • Rezensionen von Kund:innen
  • SEO-Landingpages
  • Vergleichsportale
  • Videos
  • Viele weitere Content-Formate
  • Websites & Onlineshops

Warum SEO-Übersetzungen von Kolibri?

  • Zehn Jahre einschlägige Erfahrung mit SEO-Übersetzungen – auch für andere SEO-Agenturen
  • Inhouse-SEO-Redaktion und SEO-geschultes Personal im Projektmanagement
  • Laufende Fortbildungen im Bereich
  • Korrekturlesen & Lektorat von muttersprachlichen zertifizierten Übersetzer:innen mit Schwerpunkt SEO-Übersetzungen
  • DIE SEO-Übersetzungsagentur in Hamburg
  • Unique Content, Produktbeschreibungen, Anzeigentexte und SEO-Übersetzungen auch von Meta-Angaben, Title-Attributen von Bildern und Ankertexten von Links aus einer Hand

Zu unserer Kundschaft zählen internationale Onlineshops ebenso wie Blogs und andere Websites sowie Marketing- und SEO-Agenturen. Warum? Weil diese wissen, dass sie auf unser zuverlässiges Projektmanagement ebenso zählen können wie auf unser SEO-Know-how. Bei der Übersetzung von mehrsprachigen Websites, Landingpages, Katalog- und Produktbeschreibungen in Onlineshops in über 25 Sprachen genauso wie bei der Anpassung der Keywords auf das landesspezifische Suchverhalten und die unterschiedlichen Suchmaschinen wie Google, Bing, Yahoo, Yandex oder Baidu.

Kundenerfahrungen mit Kolibri Online:

„Mit dem Thema SEO-optimierte Übersetzungen fühlen wir uns bei Kolibri Online bestens aufgehoben. Dank guter Beratung und hochwertiger Umsetzung haben wir unsere SEO-Landingpages in den Niederlanden und in Belgien schnell und zuverlässig erweitern können. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!“

Aline Reis

Performance Marketing Managerin & Webdesignerin, BABOR

Babor Logo

Babor GmbH

Workflow SEO-Übersetzungen

Keyword-Recherche

Metadaten-Planung

Fachübersetzung

Implementierung

Lieferung

Der Weg zu Ihrer maßgeschneiderten SEO-Übersetzung

  1. Exportieren Sie Ihre Daten aus Ihrem CMS oder kopieren Sie die Texte händisch in Word-Dateien.
  2. Schicken Sie eine unverbindliche Anfrage an Kolibri Online.
  3. Wir erstellen ein Angebot für eine SEO-Übersetzung auf Grundlage Ihrer Texte und Anforderungen.
  4. Sie akzeptieren unser Angebot – wir beginnen mit der Arbeit: Keyword-Recherche, Fachübersetzung mit Keyword-Implementierung, Korrektur durch Muttersprachlerinnen oder Muttersprachler, Qualitätskontrolle durch unsere SEO-geschultes Personal im Projektmanagement.
  5. Lieferung der SEO-Übersetzung zur verabredeten Deadline.
  6. Feedbackschleife: Falls Sie noch Änderungswünsche haben, integrieren wir diese selbstverständlich gern für Sie.
  7. Re-Import der Dateien in Ihr CMS.

Was ist bei einer SEO-Übersetzung wichtig?

Internationale Grenzen lösen sich vor allem im Onlinehandel zunehmend auf. Das birgt große Chancen für Unternehmen jeder Größe und Branche. Doch der Schlüssel dazu sind gut übersetzte Websites und Kampagnen: von Produktbeschreibungen über Blog Posts bis hin zu Pressemitteilungen und den Titeln und Keywords von SEA- und PPC-Kampagnen.

SEO-Übersetzungen sind mehr als sprachlich einwandfreie Übersetzungen. Denn erst das gekonnte Zusammenspiel aus gut lesbarem Content in zielgruppengerechter Tonalität und SEO-Know-how macht eine gelungene multilinguale Website aus.

Drei faire und smarte Tipps zur optimalen Vorbereitung einer SEO-Übersetzung

  1. Sind Ihre Originaltexte SEO-optimiert? Die Grundlage jeder gelungenen Übersetzung sind gute Ausgangstexte. Ihre Website ist bisher nicht suchmaschinenoptimiert oder entspricht nicht mehr den aktuellen SEO-Anforderungen? Kein Problem! Wir übernehmen gern auch eine SEO-Analyse Ihrer Webinhalte in der Ausgangssprache und optimieren sie nach aktuellen SEO-Vorgaben. Oder unsere Inhouse-Redaktion erstellt Ihnen komplett neuen Content.
  2. Soll Ihre komplette Website übersetzt werden? Vielleicht sind nicht alle Produkte, Leistungen oder Information für die Übersetzung wichtig. Lassen Sie nur das übersetzen, was Sie wirklich benötigen. Sie sparen Zeit und Geld.
  3. Lassen sich die Inhalte direkt aus Ihrem CMS exportieren? Der Ex- und Import von Inhalten variiert von CMS zu CMS und kann auch zeitaufwendig sein. Vor allem der Datei-Import nach der Übersetzung spart allerdings viel Zeit und Geld im Vergleich zu einer händischen Einpflege aller Texte. Daher sollten Sie von Anfang an die Möglichkeit des Imports der Übersetzungen im Auge haben.

SEO-TIPP

Lassen Sie Meta-Angaben in einer separaten Excel-Datei übersetzen, damit die vorgeschriebenen Zeichenlängen eingehalten werden. Zudem lässt sich so dokumentieren, welche Keywords welchen Menüpunkten und Landingpages zugeordnet sind. So vermeiden Sie, dass Keywords mehrfach vergeben werden. Ansonsten drohen sich Unterseiten mit den gleichen Keywords zu „kannibalisieren“.

Checkliste SEO-Übersetzung: worauf wir für Sie achten

  • Internationale Keyword-Recherche: relevante Suchbegriffe auf Ihren Zielmarkt abstimmen
  • Keyword-Implementierung: Manchmal ist weniger mehr. Über-Optimierung und Keyword-Stuffing können das Ranking sogar verschlechtern. Als Rankingfaktor hat die früher empfohlene Keyword-Dichte von einem bis drei Prozent zwar an Bedeutung verloren, aber generell sollte das Primärkeyword mindestens in der H1-Überschrift, im Meta-Titel sowie im Fließtext vorkommen. Ebenso wichtig ist aber die Verwendung eines gut recherchierten Keyword-Sets, inklusive relevanter Proof Terms & W-Fragen.
  • Meta-Title und Description nach aktuellen SEO-Vorgaben übersetzen
  • Lokalisierung: Währungen, Daten und Lieferkosten an das Zielland anpassen
  • Einheitliche Markenkommunikation
  • Korrekter Export und Import der Inhalte in Ihr CMS

Für eine gute Suchmaschinen-Performance und positive User-Experience unverzichtbar: Halten Sie die Inhalte Ihrer Website oder Ihres E-Shops aktuell!

Unsere Arbeit für TINK
Dank strategischer Beratung, analysebasierter Landingpage-Konzeption und hochwertigem SEO-Content auf Spanisch zu 40% mehr Umsatz über die organische Suche für den Empfehlungsmarketing-Experten TINK.

„Wir sind sehr zufrieden mit der Arbeit von Kolibri. Im Zuge des Relaunchs unserer Website musste diese unter Berücksichtigung spezifischer SEO-Anforderungen in zwei Sprachen übersetzt werden. Das Team hat das hervorragend umgesetzt: Bevor wir mit Kolibri gearbeitet haben, hatten wir nie einen Lead aus einem portugiesisch- oder englischsprachigen Land – jetzt sind es mindestens 5 Leads pro Woche (aus den USA, Brasilien und Portugal). Daher können wir Kolibri für die tolle Arbeit nur danken. Das Team weiß wirklich, wie man komplexe Übersetzungen erstellt, bei denen die relevantesten Keywords oberste Priorität haben.“

Alexander Theis
Gründer, TINK

In diesen Sprachen erstellen wir Content und Übersetzungen:

Ihre Sprache ist nicht dabei? Schauen Sie in unsere gesamte Sprachenübersicht.