Website-Übersetzungen
  • Mehr Traffic weltweit
  • Keyword-Recherche
  • SEO-Know-how
  • Ausschließlich Muttersprachenprinzip

Website-Übersetzung: Onlineshops, Blogs und Websites professionell übersetzen lassen

Die Website ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens und oftmals der erste Berührungspunkt von potenziellen Kundinnen und Kunden mit Ihrem Angebot. Ob Design, Inhalte oder Navigation: In eine gute und ansprechende Onlinepräsenz muss einiges an Arbeit gesteckt werden, damit man sich auf der Seite leicht zurechtfinden, alle nötigen Informationen erhalten, einfach Bestellungen aufgeben oder mit Ihnen in Kontakt treten kann. Wenn Sie noch mehr aus Ihrer Onlinepräsenz ziehen möchten, sollten Sie auch auf Mehrsprachigkeit setzen und Ihre Seite professionell übersetzen lassen. Bei Kolibri Online wissen wir, worauf es bei Übersetzungsprojekten speziell für Websites ankommt, welche Vorbereitungen und Planungsschritte erforderlich sind und wie Inhalte so übersetzt werden können, damit sie genau zu Zielgruppe, Kultur und Webdesign passen.

Erschließen Sie neue Zielmärkte und sorgen Sie mit einer mehrsprachigen Website für eine höhere Reichweite und Sichtbarkeit in der organischen Suche.

Ihr Ansprechpartner bei Kolibri

Portrait des Kolibri Projektmanagers Marco Lupo

Marco Lupo
Projektmanager Fachübersetzungen
& Content Marketing

+49 40 5247774-17
m.lupo@kolibri.online

Kolibri Logo

Kolibri Online GmbH
Bernstorffstraße 128
D-22767 Hamburg

Warum soll man seine Website professionell übersetzen lassen?

Gute Gründe für die Übersetzung Ihrer Website oder Ihres Onlineshops gibt es viele. Hier unsere Top 3:

Gut die Hälfte der Userinnen und User kauft lieber in Onlineshops, wenn Produktbeschreibungen, Lieferbedingungen, Bestellvorgänge und Rezensionen in ihrer Muttersprache vorliegen.

Mehr als ein Drittel aller Userinnen und User verbringt mehr Zeit auf Websites, wenn diese in ihrer eigenen Sprache verfasst sind.

Menschen lesen allgemein am liebsten in ihrer Muttersprache.

Unsere muttersprachlichen Fachübersetzerinnen und Fachübersetzer arbeiten gemeinsam mit unserem SEO-geschulten Projektmanagement an der perfekten Lokalisierung multilingualer Inhalte und berücksichtigen landestypische sprachliche und kulturelle Eigenheiten genauso wie aktuelle SEO-Faktoren. Lassen Sie Websites und Onlineshops von Kolibri übersetzen und profitieren Sie von über zehn Jahren Erfahrung und einem riesigen Netzwerk von Profis.

Wir übersetzen Ihre Corporate Site, Blog Posts oder Ihren Onlineshop in die Sprache Ihrer Zielgruppe – lokalisiert für Ihren Zielmarkt, unter Berücksichtigung sprachlicher sowie kultureller Besonderheiten und suchmaschinenoptimiert für Google und Co.

Professionelle Website-Übersetzungen für internationale Branchen

Symbolfoto für Website-Übersetzungen: schmale Gasse mit Flaggen-Girlande

Wir übersetzen für Sie:

  • Websites
  • Landingpages und Online-Kampagnen
  • Webshops
  • Internetmagazine
  • Blogs
  • Internet- und Rezensionsportale
  • Alle weiteren Internetmedien

Worauf kommt es bei einer professionellen Website-Übersetzung für Unternehmen an?

Grundlage für jede gelungene Übersetzung ist ein gutes Briefing, unabhängig davon, ob es sich um einen Shop, eine Corporate Site oder eine klassische Fachübersetzung handelt. Hierfür sollten folgende Fragen im Vorfeld geklärt werden:

  • Soll Ihre komplette Website übersetzt werden? Nicht immer müssen alle Texte und Inhalte in eine andere Sprache übertragen werden. Überlegen Sie sich, welche Informationen Ihrer Website oder Ihres Onlineshops tatsächlich in einer anderen Sprache benötigt werden. Sind wirklich alle Inhalte für das Zielland relevant? Gibt es bestimmte Probleme oder Themen im jeweiligen Zielland vielleicht gar nicht, die ich mit meinem Content anspreche oder löse? Letzteres ist gerade für Magazine und Blogs interessant, aber auch für die Absatzplanung von Shops. Deshalb prüfen wir Ihr Keyword-Set und nehmen entsprechende multilinguale Anpassungen vor, während unsere muttersprachlichen Fachübersetzerinnen und Fachübersetzer den kulturellen und sprachlichen Hintergrund des Ziellandes in ihre Übersetzungen mit einfließen lassen.
  • An welche Zielgruppe richtet sich Ihre Website? Informieren Sie sich über die Wünsche und Vorlieben Ihrer Zielgruppe in Ihrem Zielland und berücksichtigen Sie kulturelle Besonderheiten.
  • Welche Tonalität wünschen Sie? Beachten Sie auch hierbei kulturelle Unterschiede, vor allem bei der persönlichen Ansprache. Muttersprachliche Übersetzerinnen und Übersetzer, die im Zielland leben, kennen diese sprachlichen Feinheiten und sorgen dafür, dass Ihre Webinhalte den richtigen Ton treffen.
  • Soll eine Lokalisierung an den Zielmarkt vorgenommen werden? Zeit- und Ortsangaben sowie Versand- und Lieferbedingungen sollten immer an das Zielland angepasst werden.
  • Wünschen Sie eine suchmaschinenoptimierte Übersetzung Ihrer Website? Damit möglichst viele Menschen Ihre multilinguale Website online finden, ist ein gutes Suchmaschinen-Ranking wichtig. Bieten Sie daher Unique Content, also einzigartige Inhalte, die suchmaschinenoptimiert übersetzt werden. Entscheidend ist, dass die Suchmaschinenoptimierung zu Keywords erfolgt, die für Ihr Unternehmen wichtig sind.
    Lesen Sie hier mehr zu unseren suchmaschinenoptimierten Übersetzungen.
  • Keyword-Übersetzung oder Keyword-Recherche für Ihr Zielland? Die wenigsten Suchbegriffe können eins zu eins übersetzt werden, da es lokale Unterschiede im Suchverhalten gibt. Auf Wunsch führen wir gern eine eigene internationale Keyword-Recherche speziell für Ihren Zielmarkt durch.

Unsere Arbeit für E-FARM

Für die Handelsplattform für gebrauchte Landmaschinen erarbeitete Kolibri Online zielgruppen- und länderspezifische Website-Lokalisierungen in acht Sprachen.

„Wie schaffen wir es, in kürzester Zeit für den Relaunch eine Webseite mit fachspezifischem Inhalt in 8 Sprachen zu übersetzen? Zumal wenn inhouse die hierfür nötigen Ressourcen fehlen? Dank Kolibri konnten wir diesem Projekt gelassen entgegensehen. Wir haben exzellente Texte erhalten und fühlen uns rundum gut aufgehoben. Hier gibt es keine Lösungen von der Stange, sondern individuelle und zielmarktgerechte Arbeit, hilfreiche Hinweise zu den Ausgangstexten und immer ein freundliches Wort.“

Marthe Schubert
Content Marketing Managerin bei E-FARM

Tipps zur Übersetzung von Websites, Bloginhalten und Onlineshops

Website-Übersetzungen sind oftmals Teil eines größeren Relaunchs des Onlineauftritts und damit in eng getaktete Projektpläne integriert. Deshalb ist eine gute Planung mit realistischen Timings und genauer Vorbereitung entscheidend, damit alle gewünschten Inhalte rechtzeitig online gestellt werden können. Dazu gehören vor allem die folgenden Schritte:

Symbolfoto für die Projektvorbereitung einer Website
  • Technische Voraussetzungen klären
  • Ausgangstexte auf der Website vor der Übersetzung finalisieren
  • Zielsprachen festlegen
  • Glossar anlegen und kontinuierlich pflegen
  • Probeübersetzung anfertigen lassen
  • Auf Fachübersetzerinnen und Fachübersetzer sowie Vier-Augen-Prinzip setzen
  • Lektorat nach Einpflege beauftragen

Insbesondere ein gut gepflegtes Glossar ist essenziell für Übersetzungsprojekte. Dazu sollten vor dem Start wichtige Begrifflichkeiten definiert, übersetzt und freigegeben werden. Diese Begriffe werden anschließend in unsere CAT-Tools (Computer Aided Translation) eingebunden und kontinuierlich ergänzt. Dies sichert eine konsistente Übersetzung über das gesamte Projekt hinweg.

Sie möchten mehr über die einzelnen Schritte einer Website-Übersetzung erfahren? Kontaktieren Sie uns einfach oder lesen Sie unsere Tipps für eine effiziente Website-Übersetzung.

Worauf muss man achten, wenn man seine Website professionell übersetzen lässt?

Eine Website besteht aus einer Vielzahl an Elementen. Einige davon sind gut sichtbar und geben Gruppen von Userinnen und Usern wertvolle Informationen. Einige davon sind allerdings eher versteckt und sind vor allem für Google & Co relevant, dafür aber genauso wertvoll. Achten Sie bei einer Website-Übersetzung darauf, dass alle wichtigen Elemente Ihrer Website übersetzt werden. Dazu gehören:

  • Metadaten: Meta-Titel und Description werden in den Google SERPs angezeigt und haben entscheidenden Einfluss auf die Click-Through-Rate (CTR). Da die Metadaten bestimmten Zeichenbegrenzungen unterliegen, sollten sie in der Übersetzung entsprechend angepasst werden.
  • Sitemap: Suchmaschinen, Userinnen und User profitieren von einer übersetzten Sitemap.
  • Links: Interne und externe Links sollten möglichst zu Quellen in der Zielsprache führen.
  • Impressum und Disclaimer: Auch in der Übersetzung müssen Impressum und Disclaimer den jeweiligen Datenschutzrichtlinien entsprechen. Innerhalb der EU gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die im Englischen General Data Protection Regulation (GDPR) genannt wird.
  • Bilder: Bildunterschriften und ALT-Beschreibungen sind sowohl für Userinnen und User als auch für Suchmaschinen wichtig und sollten daher ebenfalls übersetzt werden. Gleiches gilt für Grafiken und Tabellen sowie PDF-Dateien und andere Download-Materialien, beispielsweise Produktbeschreibungen, -datenblätter und -anleitungen.
  • Rezensionen: Bewertungen der Kundschaft sind ein wichtiger Faktor, damit andere Kundinnen und Kunden Vertrauen zu Ihnen und Ihren Produkten oder Leistungen fassen. Daher sollten Rezensionen in jedem Ihrer Zielmärkte verstanden werden.

Damit alle wichtigen Inhalte übersetzt und die Tags im Code erhalten bleiben, lohnt sich ein Export der Inhalte direkt aus Ihrem CMS (Content Management System). Plug-ins wie beispielsweise WPML für WordPress oder I10nmanager für Typo3 vereinfachen den Datei-Export. Auch die Implementierung der fertigen Übersetzung wird so vereinfacht. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld, denn durch die Tools ist ein Export einzelner Seiten oder der ganzen Website in XML oder sogar XLIFF möglich. Diese Formate können wir mithilfe unserer CAT-Tools besonders gut verarbeiten, um einen Import mit wenigen Klicks zu ermöglichen.

Sie benötigen Hilfe oder Beratung zum Export aus Ihrem CMS? Sprechen Sie uns gern an, wir unterstützen Sie beim Datei-Export oder bei der Einpflege in Ihr CMS.

Lesen Sie auch unseren Blogbeitrag zum Thema: Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Import und Export aus Typo3.

Worauf muss man achten, wenn man seinen Onlineshop übersetzen lässt?

Wenn Sie Ihre Produkte über einen Onlineshop verkaufen, kann eine Übersetzung und somit die Öffnung für internationale Märkte zu mehr Wachstum sowie einem höheren Bekanntheitsgrad führen. Finden die Besuchenden alle Produktinformationen, Call-to-Actions und Navigationspunkte in ihrer Sprache vor, finden sie sich auf der Seite besser zurecht, was gleichzeitig die Chance auf Konvertierung erhöht. Zudem müssen auch Zahlungsmodalitäten wie Währungen und Mehrwertsteuer-Angaben sowie Versandarten und Lieferbedingungen an das Zielland angepasst werden.

In der Regel genügt es allerdings nicht, dass Inhalte eines Onlineshops einfach übersetzt werden. Um den Shop optimal an einen anderen Markt anzupassen, muss genau geprüft werden, welche Elemente für die Zielgruppe relevant und wichtig sind und welche Inhalte ergänzt oder gestrichen werden sollten. Als wichtigstes Element Ihres Shops sollte ein besonderes Augenmerk auf die Produkte gelegt werden: Eine sprachlich korrekte und professionelle Übersetzung von Produktnamen, Produktbeschreibungen und zusätzlichen Produktinformationen ist wichtig, um den Besuchenden alle relevanten Informationen zu geben und sie von einem Kauf zu überzeugen. Hierbei ist vor allem auf Fachterminologie zu achten. Zudem bieten Shops in der Regel große Mengen von Produkten an. Diese einzeln zu übersetzen und händisch einzupflegen, ist eine zeitraubende und mühsame Arbeit. Wir helfen Ihnen gern bei einer Lösung, damit Sie schnell und effizient mit der Internationalisierung Ihres Onlinehandels starten können.

Worauf muss man achten, wenn man seinen Blog professionell übersetzen lässt?

Ein Unternehmensblog ist ein wichtiges Marketing- und Kommunikationsinstrument. Gut aufbereiteter und regelmäßiger Blog Content sorgt für mehr Sichtbarkeit in den Suchmaschinen und versorgt Kundschaft, geschäftliche Kontakte und Teammitglieder zuverlässig mit wertvollen Tipps, Informationen und Artikeln rund um Ihr Angebot und Ihre Branche. Wenn Sie international tätig sind, sollten Sie diese wichtigen Unternehmensinhalte unbedingt auch für die jeweiligen Zielmärkte aufbereiten.

Texte sollten dabei nicht bloß eins zu eins übersetzt werden, denn einzelne Abschnitte sind unter Umständen für Ihre Zielgruppe nicht relevant. Unsere erfahrenen Übersetzerinnen und Übersetzer prüfen Ihren Content immer auch mit Blick auf Kultur und Gepflogenheiten des jeweiligen Ziellandes und lokalisieren bei Bedarf Ihre Texte entsprechend. Blogbeiträge leben zudem von ansprechendem Bildmaterial. Doch Abbildungen, die in einem Land funktionieren, können in einer anderen Kultur missverstanden werden oder sogar anstößig wirken. Unsere Übersetzungsprofis sind dafür sensibilisiert und prüfen Ihren Bild-Content hinsichtlich kultureller Besonderheiten gern mit.

Zudem lebt ein Blog davon, dass regelmäßig neue Inhalte veröffentlicht oder Artikel aktualisiert werden. Wenn Sie eine mehrsprachige Website betreiben, sollten Sie die Übersetzung Ihrer Bloginhalte gleich in den Prozessablauf integrieren, damit auch Ihre internationale Zielgruppe kontinuierlich mit Content versorgt wird.

Sie haben noch Fragen zu Blog-Übersetzungen? Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter +49 40 5247774-0 oder per E-Mail an info@kolibri.online.

Schon gelesen?

Symbolfoto Website-Übersetzung: Weltkugel liegt auf Rasenfläche
Tipps zur Website-Übersetzung

Eine Website-Übersetzung
erfordert gute Planung, Feingefühl und die Unterstützung von Profis. Hier Tipps & Tricks erfahren.

Weiterlesen…

Top Shot auf Arbeitstisch mit Laptops, Händen und Arbeitsmaterial
Import und Export aus Typo3

Wer seine Website übersetzen will, muss zunächst an den gesamten Text kommen. Das geht ganz einfach mit unserer Anleitung.

Weiterlesen…

Architektur vor blauem Himmel.
Internationale KW-Recherche

Die Auswahl der richtigen Keywords pro Zielland ist enorm wichtig für den Erfolg von mehrsprachigen Websites. Jetzt mehr erfahren.

Weiterlesen…

Für welche Branchen lohnt sich eine Website-Übersetzung?

Website-Übersetzungen sind interessant für alle internationalen Branchen, beispielsweise:

Müssen Übersetzende für die Website-Übersetzung spezielle Fähigkeiten haben?

Übersetzerinnen und Übersetzer, die sich auf das Übersetzen von Websites, Onlineshops und Blogs spezialisiert haben, müssen natürlich einwandfreie Kenntnisse der gewünschten Zielsprache besitzen. Wir arbeiten immer nach dem Muttersprachenprinzip und können dabei auf ein Netzwerk von Profis für mehr als 25 Sprachen zurückgreifen, darunter europäische, asiatische und arabische Sprachen. Für Website-Übersetzungen müssen Übersetzerinnen und Übersetzer zudem in der Lage sein, sich die Texte im finalen Konzept – also auf der Website – vorzustellen. Das hat Auswirkungen auf die Wortwahl und den Stil. Kürzere, verständliche und marketinggerechte Formulierungen sind hier gefragt, sodass die Texte online funktionieren. Trotzdem muss der Text am Ende gut verständlich und lesefreundlich sein. Diese Fähigkeit wächst aus Routine und Erfahrung. Bei AGB, Impressum und sonstigen juristischen Dokumenten setzen wir zudem Fachübersetzende für Recht ein.

Was aber von besonders hoher Bedeutung speziell für Website-Übersetzungen ist: Auch in Sachen Suchmaschinenoptimierung müssen sich Übersetzende und das Projektmanagement auskennen, damit Keywords richtig eingebunden und Suchintentionen korrekt bedient werden. Bei Kolibri Online arbeiten wir seit über zehn Jahren mit einem großen Team mit genau diesen Kenntnissen zusammen – und das weltweit. So können wir Unternehmen für eine Vielzahl von Zielmärkten die geeigneten Übersetzerinnen und Übersetzer zusammenstellen. Kontaktieren Sie uns am besten einfach für ein unverbindliches Erstgespräch und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Sie auf dem Weg zur effizienten Website-Übersetzung am besten unterstützen können.

Professionelle Website-Übersetzung vs. kostenlose Übersetzungstools

Wer seine Website mehrsprachig zur Verfügung stellen möchte, hat heutzutage auch die Möglichkeit, eine Übersetzung ohne ein professionelles Übersetzungsbüro anzufertigen und stattdessen kostenlose Übersetzungstools einzusetzen. Diese eignen sich gut, wenn man schnell eine Website überfliegen möchte. Doch Vorsicht: Trotz moderner KI-Technologie und enormer Qualitätssteigerung von maschinellen Übersetzungen sollten Sie sich bei einer Website-Übersetzung auf Personen mit Expertise verlassen. Gerade, weil Ihre Website oder Ihr Onlineshop eines der wichtigsten Aushängeschilder Ihres Unternehmens ist und Sie ein professioneller Absender für Ihre Marke sein sollten, sollten Sie hier nicht auf eine günstige Lösung setzen. Auf den ersten Blick mag diese vielleicht zufriedenstellende Ergebnisse liefern, die vielen Details, die eine professionelle Website-Übersetzung aber ausmachen, kann eine günstige Lösung niemals berücksichtigen.

Lesen Sie mehr zu der cleveren Verbindung von maschineller Übersetzung und Humanübersetzung in unserem Blogbeitrag.

In diesen Sprachen erstellen wir Content und Übersetzungen:

Ihre Sprache ist nicht dabei? Schauen Sie in unsere gesamte Sprachenübersicht.

FAQ Website-Übersetzung

Für wen lohnt sich eine professionelle Website-Übersetzung?

Eine professionelle Website-Übersetzung lohnt sich für alle Unternehmen, die sich und ihre Produkte auch internationalen Zielmärkte zugänglich machen wollen. Dabei sollten Unternehmen nicht nur eine englischsprachige Zielgruppe im Blick haben. Statistiken zufolge wie der Internet World Stats ist Englisch zwar nach wie vor die Sprache mit den meisten Internetnutzenden, Chinesisch, Arabisch oder Russisch verzeichnen aber hohe Wachstumsraten. Angebotene Websites gibt es in diesen Sprachen aber verhältnismäßig wenig.

Wie lange dauert eine professionelle Website-Übersetzung?

Die Dauer einer professionellen Website-Übersetzung richtet sich immer nach dem Umfang der zu übersetzenden Seite. Bei umfangreichen Websites empfehlen wir eine erste Kontaktaufnahme mindestens 3 Monate vor dem Relaunch-Termin, um alles gut planen zu können: info@kolibri.online oder +49 40 5247774-0.

Was kostet eine professionelle Website-Übersetzung?

Die Preise für Website-Übersetzungen berechnen sich auf Basis des jeweiligen Wortpreises der Zielsprache und dem Umfang. Beispielsweise starten Wortpreise bei Kolibri für eine Übersetzung Deutsch-Englisch bei 0,21 EUR/Wort, für Deutsch-Chinesisch bei 0,29 EUR/Wort. Je nach Umfang kann zusätzlich eine Pauschale für Projektmanagement anfallen.

Wie komme ich an alle Informationen auf meiner Website für eine professionelle Übersetzung?

Viele Infos auf einer Website sind auf den ersten Blick nicht erkennbar, für Suchmaschinen aber höchst relevant. Dazu gehören zum Beispiel Metaangaben oder die Kennzeichnung der Überschriften mit Heading-Tags. Sie sollten die Inhalte daher am besten über einen XML- oder XLIFF-Export erfassen. So werden alle Bestandteile der zu übersetzenden Texte berücksichtigt. Hier erfahren Sie wie dieser Export aus Typo3 funktioniert.

Wie läuft eine professionelle Website-Übersetzung ab?

Zu einem effizienten Ablauf einer professionelle Website-Übersetzung gehören vor allem die folgenden Schritte:

  • Technische Voraussetzungen klären
  • Ausgangstexte finalisieren
  • Zielsprachen festlegen
  • Glossar anlegen und kontinuierlich pflegen
  • Probeübersetzung anfertigen lassen
  • Auf Fachübersetzer_innen und 4-Augen-Prinzip setzen
  • Lektorat nach Einpflege beauftragen

In unserem Blogbeitrag finden Sie weitere Tipps für eine effiziente Website-Übersetzung.