Übersetzungen und Unique Content
  • Arabische Native Speaker
  • DIN ISO 17100
  • Perfekt für Websites und E-Commerce
  • Zielgruppen im Ausland gewinnen

Arabisch – Übersetzungsbüro und Content-Agentur

Ägypten, Tunesien und die Vereinigten Arabischen Emirate sind nur drei von über 25 Ländern, in denen die offizielle Amtssprache Arabisch ist. Weltweit gibt es über 340 Millionen arabische Muttersprachler:innen. Zählt man auch all diejenigen hinzu, die Arabisch als Zweitsprache sprechen, kommt man sogar auf über 450 Millionen Menschen. Neben Englisch, Französisch, Russisch, Chinesisch und Spanisch ist Arabisch sogar eine der Amtssprachen der UNO. Eine Besonderheit ist eine Art Zweisprachigkeit bei jedem Arabisch sprechenden Menschen: Während die Aussprache und Dialekte die einzelnen Regionen voneinander unterscheiden, ist das schriftliche Arabisch einheitlich. Für Texte wird immer Hocharabisch verwendet, im persönlichen Miteinander hingegen im Dialekt kommuniziert.

Bei Kolibri Online haben wir früh die Bedeutung des Arabischen erkannt und uns als Übersetzungsbüro Deutsch-Arabisch etabliert. Neben Übersetzungen bieten wir Content-Erstellung und Lektorat für die arabische Sprache an.

Ihr Ansprechpartner bei Kolibri

Portrait von Kolibri Projektmanager Guillaume Goemanne

Guillaume Goemanne
Junior-Projektmanager
+49 40 5247774-28
g.goemanne@kolibri.online

Kolibri Logo

Kolibri Online GmbH
Bernstorffstraße 128
D-22767 Hamburg

Arabische Übersetzungen mit Qualitätsversprechen

Der arabische Sprachenraum ist mit Nordafrika und dem Nahem Osten sehr groß. Internationale Unternehmen benötigen deswegen zunehmend professionelle Übersetzer für Deutsch-Arabisch, die ihnen in der Kommunikation mit arabischen Geschäftspartner:innen, Behörden oder Zielgruppen helfen.

Für unsere Übersetzenden ist Arabisch nicht nur die Muttersprache. Vielmehr setzen wir darauf, dass wir Ihnen Experten an die Seite stellen, die auch das jeweilige arabischsprachige Land in und auswendig kennen und sich auf verschiedene Branchen spezialisiert haben. Wir schneiden unser Angebot – ob Übersetzung, Content oder Lektorat – auf Ihre Bedürfnisse zu. Qualität steht in der Durchführung bei uns an erster Stelle:

  • Das beginnt bei uns mit der richtigen Zusammenstellung von Übersetzenden sowie Projektmanagern und Projektmanagerinnen mit den für Sie relevanten Branchenkenntnissen,
  • … geht weiter mit einer gewissenhaften Durchführung Ihres Auftrags, bei dem wir natürlich auch kulturelle Besonderheiten bei Wortwahl, Anrede und Textaufbau beachten,
  • und wird abgerundet durch unseren mehrstufigen Qualitätsprozess.

SEO-Übersetzungen Deutsch-Arabisch und Arabisch-Deutsch nach aktuellen Parametern

Reichweite steigern mit einzigartigem SEO-Content – darauf setzen immer mehr Unternehmen. Und auch bei Übersetzungen sollte der SEO-Aspekt bei Texten fürs Web nie außer Acht gelassen werden. Denn eine reine Übersetzung von Keywords kann völlig am User Intent vorbeigehen oder einfach kein Suchvolumen im gewünschten Zielland haben. Das gilt auch für die verschiedenen arabischsprachigen Länder. Ein Suchbegriff, der in Ägypten funktioniert, muss nicht zwangsläufig denselben Erfolg in Bahrain haben. Deswegen sollte für jedes Land ein Keyword-Efficiency-Check durchgeführt werden. Dabei werden die Keywords des Ausgangstextes auf Relevanz in den jeweiligen Regionen hin überprüft und ggf. Alternativen recherchiert.

Unsere SEO-Übersetzer und Übersetzerinnen sind sowohl Experten im zielgerichteten Texten für arabische Suchmaschinen als auch für die verwendeten Standards im jeweiligen Land. Sie kennen sich mit den aktuellen Ranking-Faktoren aus und wissen, wie sie auch Meta Title, Meta Description, Keywords etc. so schreiben bzw. auswählen müssen, dass Ihr Unternehmen in Suchmaschinen sichtbar(er) wird.

Arabische Marketingübersetzungen mit umfassender Beratung

Ihre nächste Marketingkampagne soll auf Arabisch in Katar und Bahrain laufen und Sie möchten Ihr deutsches Material als Vorlage nutzen? Wir helfen Ihnen gleich dreifach bei der Übersetzung:

  1. Wir schauen, welche Texte 1:1 von Deutsch auf Arabisch übertragen werden können. Dazu gehört für uns selbstverständlich dazu, dass wir auch Ihre Slogans auf Tauglichkeit in Katar und Bahrain überprüfen. Somit stellen wir sicher, dass die Übersetzung sprachlich und inhaltlich richtig ist.
  2. In Absprache mit Ihnen klären wir, ob die Erstellung von neuem Content nötig ist, um das Marketingmaterial den lokalen Voraussetzungen anzupassen. Funktioniert im dortigen Markt beispielsweise eine bestimmte Bildsprache besser, würden wir Sie darauf hinweisen, dass in diesem Fall ein Motiv neu gefunden werden sollte. Sind kürzere Überschriften gängiger, würden wir diese für Sie neu texten.
  3. Gerne übernehmen wir für Ihr Marketingmaterial am Schluss eine komplette Überprüfung in Form von Lektorat und zusätzlichem Check, ob Text und Bilder zusammenpassen. Angesichts dessen, dass im Arabischen von rechts nach links anstatt umgekehrt gelesen wird, kann das Folgen für das Layout haben.

Sprechen Sie uns gerne direkt an, inwiefern wir Ihnen bei der Übersetzung Ihrer Marketingunterlagen behilflich sein können.

Von Experten für Experten: technisches Übersetzungsbüro Arabisch-Deutsch

Sie haben einen Produktionsstandort in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten oder Saudi-Arabien und haben Prüfberichte für Ihren dortigen Maschinenpark auf Arabisch bekommen? Dann brauchen Sie eventuell Hilfe bei der Übersetzung.

Ganz gleich, ob es um einen Prüfbericht oder andere technische Übersetzungen geht, sind wir der richtige Ansprechpartner für die Durchführung. Unsere Übersetzenden verfassen verständliche Texte, die zudem die gängige Fachsprache – jeweils auf Deutsch oder Arabisch – beinhalten. Somit erhalten Sie Ihre technischen Übersetzungen von Experten für Experten.

Was ist bei einer Übersetzung Deutsch-Arabisch zu beachten?

Auch wenn Hocharabisch in allen Regionen für geschriebene Texte verwendet wird, ist die Region, für die die Übersetzung benötigt wird, von großer Wichtigkeit. Da es unser Anliegen ist, Ihnen Übersetzer und Übersetzerinnen zur Seite zu stellen, die Ihren Zielmarkt kennen, müssen wir hierfür wissen, in welchem arabischsprachigen Land die von uns erstellte Übersetzung oder der Content benötigt wird. Als Hocharabisch gilt zudem das Arabisch in Ägypten. Das Land hat eine besondere kulturelle Stärke und Wirkung. Daher ist der ägyptische Dialekt sehr bekannt und in fast allen arabischen Ländern sehr beliebt. Hocharabisch wird bei sämtlichen Publikationen (wie Bücher, Zeitungen, Broschüren, Schilder o.ä.), für TV- und Radionachrichten sowie Filmuntertiteln verwendet. Und auch wir nutzen es für alle Übersetzungen, bei denen die Zielgruppe nicht auf ein spezifisches arabischsprachiges Land beschränkt ist.

    Arabische Übersetzungen: Layout im Blick

    Besonderheiten gibt es auch beim Übersetzen von Texten, die einem festen Layout folgen. Bei Dokumenten, die mehrsprachig erscheinen sollen wie z. B. ein Katalog auf Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch, muss das Layout vorher gut durchdacht sein. Wie geht man zum Beispiel mit Tabellen und Aufzählungen um? Alle Sprachen stehen dann links, nur Arabisch rechts. Bei Fragen hierzu helfen wir gerne weiter.

    Wichtig ist auch die Schriftart. Planen Sie, besondere Schriftarten außerhalb von den Standards wie Arial und Times New Roman zu verwenden, kann es sein, dass es die Schriftart nicht für das Arabische gibt. Die arabische Schriftart sollte dann so gewählt werden, dass sie ein ähnliches „Feeling“ hat wie die gewünschte Ausgangsschrift.

    Wenn eine Broschüre in InDesign erstellt wurde, können wir diese direkt in der daraus exportierten idml-Datei übersetzen. Wichtig ist, dass beim anschließenden Setzen der arabischen Texte der zuständige Grafiker ein Grundverständnis der arabischen Sprache besitzt, um den Text nicht aus Versehen von links nach rechts laufen zu lassen. Das Ergebnis sollte unbedingt von Experten geprüft werden. Beim Erstellen oder Prüfen des Layouts unterstützen wir Sie gerne.

     Schreibweise von Telefonnummern und Warenzeichen im Arabischen

    Auch wenn für Zahlen im Arabischen mittlerweile unsere „arabischen“ Zahlen genutzt werden – also 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, statt ۰ ۱ ۲ ۳ ٤ ٥ ٦ ٧ ۸ ۹ – gibt es bei der Schreibweise von Telefonnummern Besonderheiten, die bei Übersetzungen zu beachten sind. Zwar werden Nummern genau wie hier von links nach rechts gelesen (und eben nicht wie sonst im Arabischen von rechts nach links), dadurch muss bei internationalen Nummern aber besonders darauf geachtet werden, dass auch das Pluszeichen im arabischen Text auf der linken und eben nicht auf der rechten Seite steht: Also +0201009008008 und nicht 0201009008008+. Dieser Fehler passiert häufig bei arabischen Übersetzungen durch die übliche Laufrichtung des arabischen Texts von rechts nach links. Auch die richtige Position von eingetragenen Warenzeichen(R) bedarf den aufmerksamen Augen eines erfahrenen Arabisch-Übersetzenden. Beispiel: Microsoft® ist nicht مايكروسوفت®, sondern ®مايكروسوفت

       Sprachkombinationen mit Arabisch

      Arabisch ist von so hoher Bedeutung, dass zahlreiche Kombinationen mit anderen Sprachen gefragt sind. Wir haben jahrelange Erfahrung in der Übersetzung von Arabisch auf Deutsch und umgekehrt. Darüber hinaus bieten wir folgende Sprachkombinationen an:

      • Englisch-Arabisch
      • Arabisch-Englisch
      • Spanisch-Arabisch
      • Arabisch-Spanisch
      • Französisch-Arabisch
      • Arabisch-Französisch
      • Italienisch-Arabisch
      • Arabisch-Italienisch
      • uvm.

      Ansprechender Content direkt auf Arabisch

      Wenn Sie als Unternehmen mit Ihrer arabischsprachigen Zielgruppe kommunizieren möchten, aber Ihnen noch gar keine Inhalte vorliegen, die wir als Übersetzungsbüro bearbeiten könnten, sind Sie bei uns trotzdem an der richtigen Adresse. Denn: Wir erstellen Texte für Ihre Website, Ihren Webshop oder Blog, aber auch für Verkaufsbroschüren, Kundenmagazine oder Pressemitteilungen direkt auf Arabisch. Warum wir das können? Wir haben uns über die Jahre ein großes Netzwerk an muttersprachlichen Textern und Texterinnen sowie Redakteuren und Redakteurinnen zusammengestellt, mit denen wir erfolgreich zusammenarbeiten. Als Hamburger Agentur für Content-Marketing kennen wir uns natürlich auch im Bereich SEO (Suchmaschinenoptimierung) bestens aus. Die arabische Sprache wird im Internet von etwa 170 Millionen Menschen genutzt. Damit landet Arabisch auf Platz vier der meist genutzten Sprachen im Netz, gleich hinter Spanisch, Chinesisch und Englisch (Quelle: Wikipedia). Eine Optimierung Ihres online publizierten Contents ist also durchaus sinnvoll, damit Sie die große Anzahl an potenziellen Zielgruppen und Interessenten auch erreichen.

      Sollten Sie uns mit der Texterstellung beauftragen, ist es zunächst wichtig, dass Ihnen einige Besonderheiten der arabischen Sprache bewusst sind. Dazu gehören:

      • Arabisch wird von rechts nach links geschrieben und gelesen
      • Die Schriftzeichen gleichen einer Schreibschrift und ergeben ein komplett anderes Bild als beispielsweise bei der Verwendung lateinischer Buchstaben
      • Der arabische Sprachenraum umfasst mehr als 25 Länder, sodass Sie festlegen sollten, für welche Zielmärkte Sie Content benötigen

      Für die Content-Erstellung benötigen wir von Ihnen Angaben zu folgenden Punkten:

      • Textart und -umfang
      • Branche
      • Zielmärkte
      • Für Ihr Unternehmen typische Fachbegriffe und Schreibweisen
      • Bei Onlinetexten: SEO ja oder nein?

      Am besten tauschen wir uns zur Ihrem genauen Bedarf kurz persönlich aus und definieren gemeinsam, wie Ihre arabischen Texte bestmöglich bei Ihren Kunden und Partnern ankommen: +49 40 52 47774–0 oder info@kolibri.online.

      Referenzen von Übersetzungen und Content auf Arabisch

      Als Übersetzungsbüro Deutsch-Arabisch betreut Kolibri seit mehr als einem Jahrzehnt zahlreiche Projekte aus unterschiedlichen Branchen. Zu unseren Kundinnen und Kunden gehören kleine und mittelständische Unternehmen genauso wie Großkonzerne, die von unseren Arabisch-Übersetzungen profitieren. In der Vergangenheit haben wir zum Beispiel mit folgenden Unternehmen erfolgreich zusammengearbeitet:

      Logo von Austrian Airlines
      Logo von booking.com
      Logo von Richemont
      Logo von Geze

      Preise für Arabische Übersetzungen und Texte

      Grundsätzlich beginnen die von uns veranschlagten Wortpreise für Übersetzungen Arabisch-Deutsch und Deutsch-Arabisch bei 0,21 EUR/Wort. Es erfolgt jedoch stets eine individuelle und centgenaue Kalkulation auf Basis der von Ihnen übermittelten Texte. Zudem kommt es auf die gewünschte Übersetzung an – also ob es sich um technische oder juristische Ausgangstexte handelt. Bei Text-Neuerstellungen auf Arabisch starten wir bei 0,22 EUR/Wort für B2C-Themen.

      Da gerade bei Arabisch von großer Bedeutung ist, für welche Region der Text ist und wieviel zusätzliche Überprüfung oder Beratung nötig ist, schicken Sie uns die Details zu Ihrer Anfrage am besten per Mail an info@kolibri.online oder über unser Anfrageformular zu.

      Arabische Übersetzungen und Content: Unser Angebot für Sie

      Arabisches Lektorat und Korrektorat für mehr Qualität

      Ihr veröffentlichter Content – ob auf Ihrer Website oder in der Unternehmensbroschüre – ist häufig der erste Eindruck, den Sie bei Ihren Zielgruppen hinterlassen. Entsprechend wichtig ist ein fehlerfreies Textbild. Hierbei unterstützen wir Sie gerne, indem wir ein Lektorat und Korrektorat für Sie übernehmen:

      • Bei Printpublikationen gehört von uns neben der Überprüfung von Rechtschreibung und Grammatik ebenfalls dazu, dass wir Leerzeichen und Umbrüche überprüfen.
      • Wir achten auf eine konsistente Nutzung von Begriffen und einheitlichen Schreibweisen, was vor allem auch für die in Ihrem spezifisch genutzte Unternehmenssprache gilt.
      • Im Falle von Content, bei dem es auch auf das Erscheinungsbild ankommt – zum Beispiel Websites, Broschüren oder Handbücher – schauen wir speziell darauf, ob Texte zu Bildern passen und die Formulierungen treffend sind. Bei Bedarf machen wir Alternativvorschläge.
      • Auch die Bilder selbst überprüfen wir bei unserem Lektorats-Auftrag gleich mit. Und stellen so für unsere Kundinnen und Kunden sicher, dass die abgebildeten Inhalte kulturell akzeptabel und passend sind. Einmal hatten wir zum Beispiel den Fall, dass in einer Werbebroschüre für Oberägypten Bilder von Jugendlichen mit Nasenpiercing vorkamen. Etwas, das in der arabischen Kultur sehr unüblich ist und eher anstößig wirkt. Solche kulturellen Fauxpas können den Erfolg einer Werbekampagne massiv negativ beeinflussen. Zum Glück haben wir diesen Fehler bereits vor Druck erkannt und konnten den Kunden darauf hinweisen, sodass die Bilder ausgetauscht wurden.

      Wissenswertes und Lustiges über die arabische Sprache

      Arabisch: Mann vor Moschee mit Minarett in der Sonne

      Arabisches Alphabet

      Das arabische Schriftsystem besteht aus 25 Konsonanten und lediglich drei Vokalen.
      Dazu kommen Vokalisierungszeichen, die über oder unter dem Buchstaben stehen (ًٌٍَُِّْ) und die Aussprache bestimmen.

      Arabisch: Flügeltür mit Verzierungen im marokkanischen Stil

      Guten Tag auf Arabisch

      السلام عليكم Aussprache: As-salāmu ʿalaikum
      (wörtliche Übersetzung: Friede sei mit dir)

      Arabisch: Granatäpfel in einer Schale neben Gläsern mit Tee

      Wandelbare Buchstabenformen

      Arabische Buchstaben werden meistens miteinander verbunden und nicht einzeln geschrieben. Je nach Position des Buchstabens im Wort – Anfang, Mitte, Ende oder alleinstehend – ändert sich dessen Schreibweise.

      Schild in Beutel mit Gewürzen mit arabischem Schrift

      Arabische Grammatik

      Die arabische Sprache zeichnet sich durch eine sehr flexible Wortordnung aus. Es gibt Grammatiken, in denen empfohlen wird, das Verb immer an den Satzanfang zu stellen. Dies ist aber keine Regel und muss bei jedem Satz neu geprüft werden.

      Arabisch: Kamelführer mit Tier von hinten zu sehen

      Arabische Artikel

      Im Arabischen gibt es nur einen bestimmten Artikel („Al“). Dieser ist unabhängig vom Fall (Kasus). Unbestimmte Artikel gibt es nicht und werden einfach weggelassen.

      Arabisch: Mann mit Turban in leuchtenden Farben

      Hocharabisch

      Hocharabisch als Schriftsprache wird vor allem in drei Bereichen verwendet:
      Fernsehen: (Nachrichten und Untertitel),
      Religion: (Sprache des Koran)
      Publikationen: (Bücher, Zeitungen, Broschüren, Schilder etc.)

      Besonderheiten der arabischen Sprache

      Der arabische Sprachenraum ist einer der größten der Welt. Mit über 25 Ländern, in denen Arabisch Amtssprache ist, sind Mutter- und Zweitsprachler:innen weit verbreitet. Damit gibt es natürlich auch verschiedene Sprachengruppen und Dialekte. Vier große Gruppen werden unterschieden:

      1. Nordafrikanisches Arabisch
      2. Sudanesisches und ägyptisches Arabisch
      3. Golfstaaten Arabisch
      4. Ost-arabische Dialekte

      Die arabischen Sprachausprägungen unterscheiden sich teilweise so sehr, dass sich arabische Muttersprachler und Muttersprachlerinnen nicht zwangsläufig untereinander verstehen müssen.

      Das Arabische ist eine Diglossie. Das heißt, die Sprache hat zwei Formen. ,,Fuṣḥā” ist die Standardform des Arabischen und die Sprache des Korans, des Journalismus, der Bildung und der Literatur. Die Umgangssprache “Al ‘Amieah” wird im Alltag verwendet. Die Umgangssprache variiert je nach Land, Gebiet oder Stadt im arabischen Sprachraum.

      Schon gelesen?

      Symbolfoto Website-Übersetzung: Weltkugel liegt auf Rasenfläche
      Tipps zur Website-Übersetzung
      Eine Website-Übersetzung erfordert gute Planung, Feingefühl und die Unterstützung von Profis. Hier Tipps & Tricks erfahren.

      Weiterlesen…

      Blick durch Lupe auf das Google-Logo: Symbolfoto für Google-Bert-Update
      SEO-Übersetzungen

      Wir übersetzen Ihre Botschaft in die Sprache Ihrer Zielgruppe – suchmaschinenoptimiert und lokalisiert für Ihren Zielmarkt.

      Weiterlesen…

      Top Shot auf Arbeitstisch mit Laptops, Händen und Arbeitsmaterial
      Import und Export aus Typo3
      Wer seine Website übersetzen will, muss zunächst an den gesamten Text kommen. Das geht ganz einfach mit unserer Anleitung.

      Weiterlesen…