und Unique Content
- Chinesische Native Speaker
- DIN ISO 17100
- Perfekt für Websites und E-Commerce
- Zielgruppen im Ausland gewinnen
Chinesisch – Übersetzungsbüro und Content-Agentur
Kolibri Online ist Ihr Partner für Übersetzungen Deutsch-Chinesisch sowie Chinesisch-Deutsch. Neben unserer Abteilung für Fachübersetzungen verfügen wir über eine interne SEO-Redaktion für Content auf Deutsch und in vielen anderen europäischen und asiatischen Sprachen. So bieten wir seit über einem Jahrzehnt auch chinesischen Content an.
Mit garantiert muttersprachlichen Übersetzern und Übersertinnen sowie Onlineredakteuren und Onlineredakteurinnen, SEO-Know-how und echtem Texthandwerk sind wir das ideale Übersetzungsbüro und auch die ideale Content-Agentur für anspruchsvolle, digital ausgerichtete Unternehmen.
Ihre Ansprechpartnerin bei Kolibri


Kolibri Online GmbH
Bernstorffstraße 128
D-22767 Hamburg
Referenzen
Mit über 1,3 Milliarden Muttersprachler:innen ist Chinesisch eine Weltsprache. Neben der meist gesprochenen Sprache – dem Mandarin – gibt es andere weit verbreitete Dialekte wie beispielsweise Kantonesisch. Ebenso wird zwischen traditionellem und vereinfachtem Chinesisch unterschieden.
Für uns als Content-Agentur und Übersetzungsbüro für Deutsch-Chinesisch und Chinesisch-Deutsch ist die Zusammenarbeit mit muttersprachlichen Übersetzern und Übersetzerinnen sowie Textern und Texterinnen ein Muss.
Durch unsere Native-Speaker-Garantie und mehrstufigen Qualitätsprozesse überzeugen wir mit Texten und Übersetzungen von bester Qualität. Einige unserer Kund:innen, die dies gerne bestätigen, sind:




Chinesische Fachübersetzungen nach DIN-Norm
Chinesisch ist nicht gleich Chinesisch. Umso wichtiger ist es mit echten Expert:innen zu arbeiten, wenn Sie Übersetzungen oder Texte für den riesigen chinesischen Markt benötigen.
Bei der gesprochenen Sprache unterscheidet man zwischen:
- Mandarin mit ca. 960 Mio. Sprechenden. Hauptsächlich gesprochen in China, Taiwan, Malaysia, Indonesien und Singapur
- Wu mit ca. 80 Mio. Sprechenden. Hauptsächlich gesprochen in Shanghai, Yangzi-Mündung
- Min mit ca. 75 Mio. Sprechenden. Hauptsächlich gesprochen in Fujian, Hainan und Taiwan
- Kantonesisch mit ca. 70 Mio. Sprechenden. Hauptsächlich gesprochen in Hongkong, Macao, Guangxi und Guangdong
- Gan mit ca. 50 Mio. Sprechenden. Hauptsächlich gesprochen in Jiangxi und Hubei
- Jin mit ca. 50 Mio. Sprechenden. Hauptsächlich gesprochen in Shanxi und Innere Mongolei
- Kejia mit ca. 50 Mio. Sprechenden. Hauptsächlich gesprochen in Süd-China und Taiwan
- Xiang mit ca. 40 Mio. Sprechenden. Hauptsächlich gesprochen in Hunan
Die Dialekte sind derart unterschiedlich, dass sich die Sprechenden teilweise nicht verstehen können.
Benötige ich simplified oder tradtional Chinese?
Für eine Übersetzung ins Chinesische ist in Bezug auf die Schriftzeichen vor allem entscheidend, ob Sie vereinfachtes Chinesisch (simplified Chinese) oder traditionelles Chinesisch (traditional Chinese) benötigen.
Das vereinfachte Schriftsystem findet offiziell in China und Singapur Verwendung. Das traditionelle Schriftsystem in Taiwan, Hongkong und Macao.
Im Gegensatz zum traditionellen Zeichensatz weisen die Schriftzeichen des simplified Chinese weniger Linien und Striche auf. Die Kurzzeichen wurden Mitte des 20. Jahrhunderts von den Kommunisten mit dem Ziel eingeführt, die Schriftsprache zu vereinfachen und somit die Alphabetisierung voranzutreiben.
Unsere Standards für Übersetzungen
In unserem Netzwerk an hervorragend ausgebildeten Übersetzern und Übersetzerinnen für Deutsch-Chinesisch und Chinesisch-Deutsch wählen wir genau das Team aus, welches die Anforderungen für Ihre Übersetzung erfüllt – egal für welche Region und welches Schriftsystem.
Unsere DIN ISO 17100 Registrierung für Übersetzungsagenturen bestätigt, dass wir nach höchsten Qualitätsstandards arbeiten.
Dies beinhaltet:
- Kolibri-Übersetzer und Übersetzerinnen übersetzen ausschließlich in ihre chinesische Muttersprache
- Wir arbeiten nach dem 4-Augen-Prinzip. Das beinhaltet Übersetzung und Korrektur bei jedem Auftrag
- Terminologieaufbau und Terminologiepflege über alle Ihre Aufträge hinweg
- Betreuung durch einen erfahrenen Projektmanager oder eine erfahrene Projektmanagerin für Übersetzungen
- Fristgerechte Lieferung
SEO-Übersetzungen und Keyword-Efficiency-Check
Sie haben bereits fertige SEO-Texte inklusive optimierter Keywords auf Deutsch und möchten diese nun für Ihre chinesische Website oder Webshop nutzen? Wir helfen Ihnen dabei, Ihren vorhandenen Content zu nutzen und übertragen ihn auf Chinesisch. Sollten Sie keinen Ausgangstext haben oder noch keine SEO-Kriterien bedacht haben – kein Problem. Wir erstellen auch SEO-Texte ohne Vorlage oder ermitteln die passenden Keywords.
Im Falle einer chinesischen SEO-Übersetzung führen wir nach Rücksprache mit Ihnen vor der Übersetzung gerne einen Keyword-Efficiency-Check durch. Was das bedeutet? Wir kontrollieren die von Ihnen gewählten Begriffe auf Relevanz und Suchvolumen für den chinesischen Markt.
Mit einem Marktanteil von ca. 65 % ist die größte Suchmaschine in China Baidu. Bei der Keywordrecherche auf Chinesisch soll deshalb das Baidu Keyword-Tool zum Einsatz kommen.
Bei einem Keyword-Efficiency-Check erhalten Sie von uns
- die chinesische Übersetzung des Keywords mit Angaben zum Suchvolumen
- 1–2 Alternativen, ebenfalls mit Angaben zum Suchvolumen
- eine Rückübersetzung unserer Vorschläge in die Ausgangssprache, damit Sie unsere Arbeit nachvollziehen können
- eine Empfehlung, welche Keywords Sie unserer Meinung nach nutzen sollten
Mit einer SEO-Übersetzung einschließlich Keyword-Efficiency-Check, Keywordrecherche und Übersetzung aller relevanten SEO-Aspekte wie Meta-Descriptions und Meta-Titles erhöhen Sie das Ranking Ihrer Homepage. Denn auch für die chinesische Suchmaschine Baidu ist guter Content genauso entscheidend wie für Google.
Website-Übersetzung Deutsch-Chinesisch für den positiven ersten Eindruck
Chinesisch gehört zu den meistgesprochenen Sprachen – das gilt in der analogen sowie in der digitalen Welt. Entsprechend lohnenswert kann eine Website-Übersetzung Deutsch-Chinesisch sein.
Sie zeigen gegenüber potenziellen sowie vorhandenen Kund:innen und Partner:innen aus China eine große Wertschätzung, wenn Sie Ihre Website, Ihren Blog oder Ihren Onlineshop mindestens in Teilen, besser in Gänze auf Chinesisch zur Verfügung stellen. Sie hinterlassen einen positiven ersten Eindruck und schaffen sofort Nähe zum chinesischen Besuchenden Ihres Onlineauftritts.
Das erste Positiverlebnis sollte im Optimalfall mit den vorzufindenden Inhalten bestätigt werden. Die Voraussetzung hierfür? Inhalte, die auf den chinesischen Markt zugeschnitten sind. Dafür sorgt nicht nur die sprachliche, sondern auch die inhaltliche Qualität. Bei Kolibri achten wir auf beides.
In einem Vorgespräch mit Ihnen finden wir heraus, welches Ziel Sie mit Ihrer chinesischen Website verfolgen möchten. Höhere Reichweite, mehr Transaktionen oder nachhaltige Kontaktaufnahmen? Wir unterstützen Sie auf dem Weg dorthin mit den passenden Inhalten.
Bevor wir mit der Übersetzung Ihrer Website anfangen können, benötigen wir die Daten in einem editierbaren Format. Viele Content-Management-Systeme und Shopsysteme verfügen über eine Export-Funktion. Falls Sie Typo3 nutzen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie Ihnen der Export und Import der Dateien in Typo3 zwecks Website-Übersetzung gelingt.
8 Faktoren für eine gelungene Website-Übersetzung ins Chinesische
- Sicherstellen eines reibungslosen Exports und Imports der Daten
- Daten auf Vollständigkeit überprüfen: Sind auch die Metaangaben dabei?
- Daten wegsortieren, die nicht übersetzt werden sollen wie z. B. ein lokaler Newsbereich
- Festlegen, ob Sie simplified oder traditional Chinese benötigen
- Keyword-Efficiency-Check vor der Übersetzung durchführen
- Informationen bzgl. Zielgruppe, Tonalität, Corporate Wording mitliefern
- Vorhandene Terminologien zur Verfügung stellen
- Während des Übersetzungsprozesses können inhaltliche Fragen auftreten – je besser die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Übersetzungsbüro für Chinesisch verläuft, desto besser die Übersetzung
Marketingübersetzungen
Bei einer Marketingübersetzung ins Chinesische ist eine ausgeprägte interkulturelle Kompetenz gefragt, damit die Übertragung der Werbebotschaft gelingt. Menschen in Deutschland und China kommunizieren nämlich sehr unterschiedlich. Die Deutschen gelten als sehr direkt, während diese Form der Ansprache in China als unangenehm empfunden wird.
Die Bedeutung von Zahlen spielt eine sehr große Rolle in Marketing- und Unternehmensfragen in China. Wenn eine Firma ein Produkt in limitierter Auflage in China vermarkten möchte, würde man auf die Zahlen 6 (Glück), 8 (Reichtum) und 9 (Langlebigkeit) achten. Beispielweise, indem die Auflage 666, 888 oder 999 zählen würde. Runde Zahlen wie 100, 1000 und 10.000 gelten auch als positiv.
Die Zahl 4 hingegen gilt als unheilbringend, da sie wie das Wort „Tod“ klingt. Manche Menschen in China reagieren empfindlich auf bestimmte Zahlenkombinationen, weil sie sie mit einem negativen Ereignis assoziieren. Die Zahl 512 wird mit einem verheerenden Erdbeeren am 12.05.2008 in Verbindung gebracht und sollte auch gemieden werden.
Diese Beispiele zeigen, wie wichtig es ist, mit chinesischen Übersetzern und Übersetzerinnen zu arbeiten, die nicht nur die Sprache beherrschen, sondern auch den kulturellen Kontext kennen und leben.
Sie bekommen nicht nur eine hervorragende chinesische Übersetzung, sondern beweisen kulturelle Kompetenz und vermeiden heikle Fettnäpfchen.
Wir bieten u. a. die Übersetzung folgender Marketing-Unterlagen an:
- Broschüren
- Kataloge
- Slogans und Claims
- Unternehmenspräsentationen
- Website-Übersetzungen mit Keywordrecherche
- Werbeplakate
- Referenztexte
- Produkttexte
Juristische Übersetzungen auf den Punkt
Wenn Sie auf einem ausländischen Markt wie China tätig sind, gilt dortiges Recht. Darauf müssen Sie in allen juristischen Belangen vorbereitet sein. Gesetzestexte, AGBs, Zertifikate usw. müssen Sie deswegen auf Chinesisch kennen und genauso Ihre juristischen Dokumente auf Chinesisch übertragen.
Bei einer juristischen Übersetzung Deutsch-Chinesisch oder Chinesisch-Deutsch sind zwei Voraussetzungen zu erfüllen: Kenntnisse der Sprache und der jeweiligen Rechtssysteme. Unsere Native Speaker bringen beides mit, um die für Sie relevanten rechtlichen Inhalte zu verstehen und für Sie auf Chinesisch zu erstellen.
Generell gibt es zwei Herangehensweisen an juristische Übersetzungen: Zum einen übersetzen wir Texte direkt, sodass möglichst jeder Satz 1:1 gleichbleibt. Das ist in der Regel bei Textsorten wie Gesetzen, Zertifikaten und Behördenschriftstücken der Fall. Zum anderen bieten wir Ihnen sinngemäße Übersetzungen an. Angenommen Sie möchten wissen, welche Themen in AGBs prinzipiell in China abgehandelt werden, würden wir Ihnen anhand mindestens einer gängigen Vorlage eine Übersetzung erstellen.
Die passenden Ansprechpartner für technische Übersetzungen
Technische Übersetzungen sind vor allem dann relevant, wenn Sie in der Industrie, IT oder Produktion tätig sind. In diesen Bereichen ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass Sie mit technischen Texten wie Gebrauchsanweisungen, Sicherheitshinweisen und Benutzerhandbüchern zu tun haben.
Ein Beispiel: Sie möchten in Ihrer chinesischen Zweigstelle eine neue Software einführen und benötigen hierfür Installationshinweise sowie Trainingsmaterial? In diesem Fall bietet es sich an, dass Sie Ihren Kollegen und Kolleginnen die Unterlagen auf Chinesisch zukommen lassen, damit diese möglichst schnell erfassen, wie sie die neue Software einrichten und nutzen können.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie auf der Suche nach technischen Übersetzenden sind. Wir haben ein Portfolio an chinesischen Muttersprachlern und Muttersprachlerinnen, die über Know-how aus diversen Branchen mit hohem Technikbezug verfügen und damit genau die richtigen Ansprechpartner:innen sind.
Was sollte ich bei einer Übersetzung Deutsch-Chinesisch beachten?
Der chinesische Zielmarkt ist in diesem Fall entscheidend, denn je nach Region wird vereinfachtes oder traditionelles Chinesisch verwendet. Möchten Sie beispielsweise für Hongkong chinesische Übersetzungen und Inhalte erhalten, würden wir Ihnen unsere Expert:innen für traditionelles Chinesisch an die Seite stellen. Neben dieser grundsätzlichen Unterscheidung ist auch die Region wichtig, da Dialekte den Anspruch an eine Übersetzung ebenfalls verändern können.
Last but not least geben wir den Hinweis, dass die Qualität unserer Deutsch-Chinesisch Übersetzungen so hoch ist, dass unser Content sofort einsatzbereit ist. Unser mehrstufiger Kontrollprozess gewährleistet Ihnen präzise und korrekte chinesische Texte und Übersetzungen.
Was sollte ich bei einer Übersetzung Chinesisch-Deutsch beachten?
Zuallererst der Hinweis, dass sich das komplette Schriftbild auf Deutsch verändern wird, weil wir von chinesischen Schriftzeichen auf lateinische Buchstaben wechseln. Für uns ist zudem wichtig zu wissen, um welche Textart es sich beim Zielformat handelt. Benötigen Sie beispielsweise lediglich eine sinngemäße Übersetzung des chinesischen Originals, würden wir weniger Aufwand in die Formatierung stecken als wenn es eine Gebrauchsanweisung ist, die auf Deutsch übersetzt und in Druck gegeben werden soll.
Das Briefing zu Übersetzungen ist deswegen ein wichtiger Schritt, bevor wir mit der eigentlichen Arbeit loslegen.
Sprachkombinationen mit Chinesisch
Im Zuge der Internationalisierung eines Unternehmens kann es zu vielen Sprachkombinationen mit Chinesisch kommen. Folgende Sprachpaare bieten wir u. a. an:
- Deutsch-Chinesisch
- Chinesisch-Deutsch
- Englisch-Chinesisch
- Chinesisch-Englisch
- Französisch-Chinesisch
- Chinesisch-Französisch
- Chinesisch-Japanisch
- Japanisch-Chinesisch
- Koreanisch-Chinesisch
- Chinesisch-Koreanisch
- Dänisch-Chinesisch
- Chinesisch-Dänisch
- Spanisch-Chinesisch
- Chinesisch-Spanisch
Unique Content auf Chinesisch: zielgruppengerecht und suchmaschinenoptimiert
Sie möchten auf dem chinesischen Markt Fuß fassen und mit passgenauen Inhalten auf Ihrer Website oder Ihrem Blog Ihre Zielgruppe erreichen? Kein Problem. Im Gegensatz zu Übersetzungen in die Zielsprache sind die eigens für das Zielland verfassten Texte noch näher am chinesischen Verbrauchenden.
Markt-Anforderungen und Bedürfnisse können von Anfang an im Text berücksichtigt werden. Unsere Onlineredakteure und Onlineredakteurinnen sind chinesische Muttersprachler:innen mit unterschiedlichen Spezialisierungen wie zum Beispiel für die Mode- und Textilindustrie oder für Versicherungen und Finanzen.
Wenn Sie uns mit der Erstellung suchmaschinenoptimierter Texte auf Chinesisch beauftragen, lauten einige unserer ersten Fragen:
- Für welche Zielgruppe möchten Sie Content kreieren?
- Sind es Unternehmen oder Endkunden?
- In welcher Region ist Ihre Zielgruppe zuhause?
- Gibt es bestimmte SEO-Anforderungen?
- Je nach Ihrer Antwort stellen wir das passende chinesische Texter-Team für Sie zusammen.
Darüber hinaus möchten wir von Ihnen wissen, ob Sie den Content als Print oder online verwenden möchten. Die meisten unserer Kunden und Kundinnen nutzen unsere Expertise im Bereich der redaktionellen Suchmaschinenoptimierung. Wenden Sie sich einfach an uns, damit wir klären können, ob SEO-Texte auf Chinesisch das Richtige für Sie sind – per Mail an info@kolibri.online, via Anfragemodul oder Anruf unter: +49 40 5247774–0.
Chinesische Übersetzungen und Content: Unser Portfolio
Preise für Übersetzungen und Content
Für präzise chinesische Übersetzungen und einzigartige Inhalte für die chinesische Zielgruppe ist eine hervorragende Ausbildung die Basis. Entsprechend suchen wir unsere Übersetzenden und Copywriter:innen so aus, dass sie möglichst viele Voraussetzungen wie Dialekte, Schriftzeichen, Branchen-Know-how und kulturelle Unterschiede für den chinesischen Markt beherrschen.
Die Kosten für eine Übersetzung Deutsch-Chinesisch oder Chinesisch Deutsch starten bei 0,220 EUR/Wort für vereinfachtes Chinesisch bzw. 0,230 EUR/Wort für traditionelles Chinesisch.
Wollen Sie Inhalte direkt auf Chinesisch erstellen lassen? Kein Problem. Hier starten wir mit 0,23 EUR/Wort bei B2C-Themen.
Jedes Textprojekt ist anders. Daher lassen Sie uns am besten bei größeren Anfragen oder Sonderwünschen zu Keywordrecherche und Laufdauer persönlich sprechen. Rufen Sie uns einfach an unter +49 40 5247774-0 damit wir eine individuelle Preislösung für Ihre Anfrage finden können.
Fehlerfreie Texte dank professionellem Lektorat und Korrektorat für Chinesisch
Die neue Unternehmensbroschüre für den chinesischen Markt steht kurz vor Druck? Der Launch des E-Shops ist bereits terminiert? Wichtig für einen professionellen Auftritt sind dafür nicht nur inhaltlich wertvolle Texte, diese sollten auch fehlerfrei sein. Lassen Sie Ihre Inhalte daher immer vor Veröffentlichung nochmal auf Orthografie, aber auch auf Stil, logische Verknüpfungen und treffsichere Formulierungen prüfen. Am besten geht das durch ein professionelles Lektorat und Korrektorat.
Wir arbeiten mit muttersprachlichen Lektor:innen und Korrekturleser:innen zusammen, die nicht nur bestens vertraut sind mit Rechtschreibung und Grammatik, sondern Ihren Texten auch den letzten Schliff geben, damit Ihre Botschaften verständlich und fehlerfrei bei der Zielgruppe ankommen.
Für ein passgenaues Angebot lassen Sie uns bitte im Vorfeld Ihre Texte per Mail über info@kolibri.online oder über unser Formular zukommen.
Wissenswertes über die chinesische Sprache

Chinesisch auf Chinesisch
Die Amtssprache der Volksrepublik China ist Chinesisch Mandarin und wird auch „Putong-hua“ genannt.

Chinesische Aussprache
Neben den unzähligen Schriftzeichen bringt die Aussprache noch mehr Varianz in die chinesische Sprache. Je nach Betonung der Silben verändert sich die Bedeutung.
So kann der Laut „mā“, je nach Betonung, „Mutter“, „Pferd“, „Schimpfen“ oder „Hanf“ bedeuten.

Chinesische Teekesselchen
Teekesselchen, wie im Deutschen z.B. Schloss, gibt es auch auf Chinesisch. Ein und dasselbe Wort oder dieselbe Silbe erhalten je nach Kontext einen anderen Sinn.

Chinesische Buchstaben
Das klassische chinesische Alphabet gibt es nicht. Vielmehr sind es Tausende von Zeichen, die das Schriftbild der chinesischen Sprache prägen. Die Angaben zur Anzahl variieren je nach Kriterien zwischen circa 2000 und 50.000 Zeichen.

Chinesische Sprache
Chinesisch ist Amtssprache in der Volksrepublik China, Hongkong (zusammen mit Englisch), Macau (zusammen mit Portugiesisch), in Taiwan und in Singapur (zusammen mit Englisch, Malaiisch und Tamil).

Fünf Fakten zur Volksrepublik China
Einwohner: ~1,4 Milliarden
Flache: 9.562.910 km2
Währung: Yuan
Hauptstadt: Peking
Nationalfeiertag: 1. Oktober
Chinesisch – Besonderheiten der chinesischen Sprache
Im Chinesischen gibt es gleich mehrere Dinge zu beachten:
- Chinesische Übersetzungen sind im Schnitt um ein Drittel kürzer als der deutsche Ausgangstext.
- Spricht jemand über Chinesisch, ist meistens von Chinesisch Mandarin und damit der offiziellen Amtssprache Chinas die Rede.
- Die hohe Bevölkerungsdichte Chinas mit über einer Milliarde Einwohner spiegelt sich auch in der Vielzahl der Dialekte wider. So gibt es sieben Hauptsprachen mit einer Vielzahl von dazugehörigen Dialekten.
- Chinesisch wird grundsätzlich nach zwei Schriftarten unterschieden: traditionell und vereinfacht. In der vereinfachten Sprache sind es weniger und simpler gestaltete Schriftzeichen als in der traditionellen Variante.
- Traditionelles Chinesisch wird eher in Taiwan, Hongkong und Macau verwendet, während vereinfachte Schriftzeichen in der Volksrepublik China zum Einsatz kommen. Kolibri Übersetzer decken übrigens beide Varianten ab.
Schon gelesen?
Wir übersetzen Ihre Botschaft in die Sprache Ihrer Zielgruppe – suchmaschinenoptimiert und lokalisiert für Ihren Zielmarkt.