und Unique Content
- Ungarische Native Speaker
- DIN ISO 17100
- Perfekt für Websites und E-Commerce
- Zielgruppen im Ausland gewinnen
Ungarisch – Übersetzungsbüro und Content-Agentur
Als Binnenstaat im Zentrum Europas ist Ungarn für viele deutsche Unternehmen ein wichtiger Handelspartner. Der dortige Markt birgt für deutsche Firmen unzählige Möglichkeiten, um den eigenen Kundschaftsstamm zu erweitern oder neue Produktionsstandorte zu entwickeln. Was Sie hierfür in der Regel brauchen, sind professionelle Inhalte in der Landessprache, sprich auf Ungarisch. Als erfahrenes Übersetzungsbüro und Content-Agentur für Deutsch-Ungarisch und Ungarisch-Deutsch stehen wir Ihnen diesbezüglich gern zur Verfügung.
Wir fertigen auf Ungarisch Unique Content und branchenspezifische Übersetzungen nach DIN ISO 17100 an. Hierfür kooperieren wir mit ausgebildeten Native Speakern, die dank individueller Zusatzausbildungen und tiefgehender Branchenkenntnisse verschiedene Textarten für Sie erstellen und übersetzen: von Imagebroschüren über Produktbeschreibungen für Online-Shops bis hin zu juristisch einwandfreien Verträgen.
Ihre Ansprechpartnerin bei Kolibri

Sarah Gehring
Projektmanagerin Fachübersetzungen
+49 40 5247774-16
s.gehring@kolibri.online

Kolibri Online GmbH
Bernstorffstraße 128
D-22767 Hamburg
Fachübersetzungen Ungarisch-Deutsch von Branchenkenner:innen
Die ungarische Sprache, auf Ungarisch „Magyar nyelv“, unterscheidet sich strukturell stark von den meisten anderen europäischen Sprachen. Sie gehört zur uralischen Sprachfamilie und steht damit – wenn auch nur bedingt – dem Finnischen deutlich näher als etwa dem Deutschen. Die wichtigste Voraussetzung für kompetente und passgenaue Übersetzungen für Ungarisch-Deutsch und Deutsch-Ungarisch sind entsprechend ausgebildete Native Speaker, die mit beiden Sprachen bestens vertraut sind. Als Übersetzungsbüro für Ungarisch wissen wir jedoch, dass gute Sprachkenntnisse allein für überzeugende Übersetzungen nicht ausreichend sind.
Daher fertigen Ihre Übersetzungsaufgaben bei uns immer branchenspezifisch ausgebildete Fachübersetzerinnen und Fachübersetzer an. Ob technisch, juristisch, SEO-konform oder unter Marketing-Gesichtspunkten – unsere versierten und professionellen Übersetzenden für Ungarisch-Deutsch kennen sich mit nahezu allen wichtigen Themen aus. Dazu bieten wir Ihnen je nach Anforderung Glossarerstellungen, Keyword-Recherchen sowie weitere Zusatzleistungen an. Ihr persönlicher Projektmanager erklärt Ihnen gern mehr zu unserer Arbeitsweise als Übersetzungsbüro für Ungarisch.
Wie wird die Qualität bei Übersetzungen Deutsch-Ungarisch sichergestellt?
Wir wollen, dass die Lokalisierung und Übersetzung Ihrer Texte die Zielgruppe richtig abholt. Das stellen wir als Übersetzungsagentur durch unseren dreistufigen Qualitätsprozess bei Übersetzungsaufträgen sicher:
- Ungarische Übersetzung: Ein muttersprachlicher Fachübersetzer oder eine muttersprachliche Fachübersetzerin fertigt die Übersetzung in der Zielsprache an. Bei ungarischen SEO-Übersetzungen besteht die Möglichkeit einer zusätzlichen Keywordrecherche und einer branchenspezifischen Lokalisierung für den Zielmarkt.
- Korrekturlesen: Ein zweiter unabhängiger Native Speaker liest den Text Korrektur.
- Inhouse-Projektmanagment: Ein Projektmanager oder eine Projektmanagerin von Kolibri begleitet das Projekt von Anfang an und hat stets alle Fristen, die Vollständigkeit und die Ziele der Kundinnen und Kunden im Blick.
Wenn Sie eine konkrete Anfrage oder Informationsbedarf haben, können Sie gerne unser Anfrageformular nutzen oder uns unter +49 40 52 47774 – 0 sowie info@kolibri.online kontaktieren.
Damit jeder Slogan sitzt: Marketing-Übersetzungen für Ungarisch-Deutsch und Deutsch-Ungarisch
Bei Marketing-Übersetzungen für Ihr firmeneigenes Werbe- und PR-Material oder für Ihre Webseite ist vor allem eines entscheidend: Damit Sie sich bestmöglich verkaufen, müssen Ihre Werbebotschaften sitzen und bei der Zielgruppe ankommen. Dabei kommt es nicht nur darauf an, was Sie sagen, sondern auch wie Sie es sagen. Neben den sprachlichen Unterschieden, die beispielsweise Wortwitz, clevere Wortspiele oder eingängige Formulierungen wie Alliterationen erschweren, dürfen kulturelle Unterschiede nicht außer Acht gelassen werden.
Ungarns Kultur unterscheidet sich in einigen Punkten deutlich von dem, was wir aus Deutschland kennen. Gerade bei Werbe- und PR-Botschaften ist es wichtig, diese Unterschiede zu kennen, damit sich niemand auf den sprichwörtlichen Schlips getreten fühlt. Unsere Marketing-Expertinnen und Experten fertigen daher für Sie Übersetzungen für Deutsch-Ungarisch und Ungarisch-Deutsch nach dem Prinzip der Transcreation an: Dank kreativer Freiheit transportieren wir Ihre werbewirksamen Botschaften in die Zielsprache – und zwar so, dass sie ihre Wirkung nicht verfehlen.
Gesetze im Blick: Juristische Übersetzungen für Ungarisch-Deutsch und Deutsch-Ungarisch
Ungarn ist seit 2004 Mitglied der EU und viele im Land gültige Gesetze sind entsprechend der EU-Standards mit den deutschen Pendants identisch. Daneben existieren aber auch zahlreiche Unterschiede, die zum Beispiel das Arbeitsrecht betreffen. Wenn Sie also Mitarbeitende an einem Produktionsstandort in Ungarn beschäftigen, sollten Sie die zugehörigen Arbeitsverträge nicht einfach 1-zu-1 ins Ungarische übertragen lassen. Fachlich korrekte juristische Übersetzungen für Ungarisch-Deutsch und Deutsch-Ungarisch verlangen weitaus mehr Fingerspitzengefühl.
Unsere Übersetzerinnen und Übersetzer für Deutsch-Ungarisch und Ungarisch-Deutsch besitzen allesamt eine juristische Zusatzausbildung oder überzeugen mit jahrelanger Expertise im Bereich juristischer Übersetzungen. Sie übertragen dementsprechend nicht nur die Inhalte Ihrer nach rechtlichen Vorgaben angefertigten Texte, sondern passen diese auch an die juristischen Vorgaben des Ziellandes an. Das gilt für Verträge, Lieferantenvereinbarungen, AGBs und Datenschutzverordnungen genauso wie für Zolldokumente und Gerichtsurteile.
Für erfolgreiche Produkte: Technische Übersetzungen für Ungarisch-Deutsch und Deutsch-Ungarisch
Ungarn gehört europaweit zu den Ländern mit dem niedrigsten Lohnniveau und ist deshalb für produzierende Unternehmen als Standort attraktiv. Wenn Sie in dem mitteleuropäischen Land Mitarbeitende beschäftigen wollen, sollten Sie darauf achten, dass sämtliche Betriebsanleitungen und technischen Dokumentationen in ungarischer Sprache verfügbar sind. Dafür benötigen Sie technische Übersetzungen für Ungarisch-Deutsch und Deutsch-Ungarisch.
Dasselbe gilt für den Fall, dass Sie Produkte in Ungarn auf den Markt bringen wollen: Bedienungsanleitungen, Pflegehinweise und Wartungsvorgaben – ob für den Rasierapparat oder eine Software, nur wenn die technische Übersetzung ins Ungarische einwandfrei ist, wird Ihr Produkt auch im Ausland ein Erfolg. Aus diesem Grund fertigen wir für Sie branchenspezifisch technische Fachübersetzungen für Ungarisch-Deutsch und Deutsch-Ungarisch an.
Was ist bei einer Übersetzung Deutsch-Ungarisch zu beachten?
Deutsche Texte mit einer schlichten 1-zu-1-Übersetzung ins Ungarische zu übertragen ist aufgrund der großen sprachlichen Differenzen normalerweise nicht möglich. In besonderem Maße gilt dies für SEO-Übersetzungen für Ungarisch-Deutsch und Deutsch-Ungarisch. So erfordern beispielsweise die Längenvorgaben bei Meta-Daten erhöhte Aufmerksamkeit. Auch die Relevanz von Keywords kann sich angesichts der Sprachbesonderheiten verschieben. Deshalb empfehlen wir bei SEO-Übersetzungen normalerweise stets einen Keyword-Efficiency-Test, um Ihnen wirkungsvolle und zielgruppenspezifische SEO-Übersetzungen liefern zu können. Hierbei werden die Keywords aus der Quellsprache gegengeprüft und mit Suchvolumen und User Intent in der Zielsprache abgeglichen und ggf. angepasst.
Was ist bei einer Übersetzung Ungarisch-Deutsch zu beachten?
Sie besitzen eine Webseite und möchten diese gern vom Ungarischen ins Deutsche übersetzen lassen? Auch hier sind Fingerspitzengefühl und Erfahrung gefragt, damit Ihre Inhalte bei der deutschen Zielgruppe ankommen. SEO-konforme Übersetzungen sowie marketingrelevante Aspekte berücksichtigen unsere ausgebildeten Fachübersetzenden automatisch. Das gilt natürlich auch für Website-Übersetzungen für Ungarisch-Deutsch. Vor allem bei den Kasusvorgaben, für die es im Deutschen keine Entsprechung gibt, greifen unsere Übersetzenden für Ungarisch-Deutsch auf ihre große Expertise zurück und liefern treffsichere Ergebnisse.
Sprachkombinationen mit Ungarisch
Ungarn ist ein Land, das in punkto Wirtschaft immer weiter nach vorn strebt. Entsprechend häufig werden mittlerweile auch Sprachkombinationen abseits von Ungarisch-Deutsch und Deutsch-Ungarisch angefragt. Übersetzungen können wir in den folgenden Kombis bedienen:
- Deutsch-Ungarisch
- Ungarisch-Deutsch
- Englisch-Ungarisch
- Ungarisch-Englisch
- Französisch-Ungarisch
- Ungarisch-Französisch
- Ungarisch-Spanisch
- Spanisch-Ungarisch
- Niederländisch-Ungarisch
- Ungarisch-Niederländisch
- Dänisch-Ungarisch
- Ungarisch-Dänisch
- uvm.
Unique Content auf Ungarisch: Passgenaue Texte für Ihre Zielgruppe
Gerade weil die strukturellen Sprachunterschiede eine Übersetzung vom Deutschen ins Ungarische kompliziert und aufwändig machen, bietet es sich manchmal an, Texte für Websites, Broschüren, Onlineshops oder Blogs direkt auf Ungarisch erstellen zu lassen. Zudem liegen oftmals noch gar keine Inhalte vor, die für eine Übersetzung infrage kommen. Die Erstellung von Content direkt in der Zielsprache hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen sind die ausgewählten Inhalte besonders nah am Zielmarkt und damit am ungarischen Verbraucher oder an der ungarischen Verbraucherin. Zum anderen können Keywords, die wir bei SEO-Texten mit geprüften Tools für Sie recherchieren und auswerten, passgenau für den ungarischen Userinnen und User ausgewählt werden.
Gern übernehmen wir die Texterstellung und Konzeption für Inhalte auf Ungarisch. Wichtige Information zum Start und für die Angebotserstellung sind hierbei:
- Über welche Themen sollen wir schreiben?
- Wen soll der Content ansprechen?
- Welche Tonalität/welcher Stil wird bevorzugt?
- Gibt es ein spezielles Wording?
- Welche Vorgaben gibt es bzgl. Keywords und SEO?
Am besten ist es, wenn wir alle Details in einem persönlichen Gespräch abklären. Melden Sie sich doch einfach ganz unkompliziert bei uns unter +49 40 5247774–0 oder über info@kolibri.online.
Referenzen für ungarischen Content und Übersetzungen
Als Content-Agentur und Übersetzungsbüro für Ungarisch-Deutsch bzw. Deutsch-Ungarisch sind wir selbstverständlich nicht auf spezifische Branchen festgelegt. In den letzten zehn Jahren haben wir Kundinnen und Kunden aus vielen verschiedenen Bereichen betreut und dabei von kleinen Projekten bis hin zu internationalen Kampagnen unterschiedlichste Interessen bedient.
Hier sind einige Unternehmen, mit denen wir in der Vergangenheit erfolgreich Content- und Übersetzungs-Projekte realisiert haben:




Ungarische Übersetzungen und Content: Unser Angebot für Sie
Preise für eine Übersetzung Ungarisch-Deutsch und Content
Die Preise für Übersetzungen für Ungarisch-Deutsch bzw. Deutsch-Ungarisch sind in weiten Teilen von dem abhängig, was unsere ausgebildeten Fachübersetzenden für Ihre Arbeit verlangen. Grundsätzlich gehört das Lohnniveau in Ungarn eher zu den niedrigeren in der EU, sodass wir Ihnen als Übersetzungsbüro für Ungarisch-Deutsch bzw. Deutsch-Ungarisch überzeugende Übersetzungsleistungen zu einem attraktiven und fairen Preis anbieten können.
Wir starten bei unseren Übersetzungen vom Ungarischen ins Deutsche bzw. vom Deutschen ins Ungarische mit einem Wortpreis von 0,175 EUR/Wort. Die genaue Berechnung erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Vorgaben und Kriterien.
Bei Texten, die wir für Sie neu erstellen, starten wir mit einem Wortpreis von 22 Cent für B2C-Themen. Allerdings sind hier viele weitere Kriterien wie Textumfang, Branche, Zusammenarbeit, Laufdauer etc. entscheidet für die Preisbestimmung. Lassen Sie uns am besten persönlich dazu sprechen, damit wir eine individuelle Lösung für Ihre Content-Projekte finden können.
Rufen Sie uns gerne an unter +49 40 5247774–0 oder nutzen Sie bequem unser Anfrageformular.
Fehler vermeiden dank Lektorat und Korrektorat für Ihre ungarischen Inhalte
Zusätzlich zur Content-Erstellung und unserem Übersetzungsangebot, können auch bereits fertige Texte bei uns den letzten Feinschliff bekommen. Denn seien wir ehrlich: Es gibt fast nichts Ärgerlicheres als nach Druck oder Veröffentlichung, bei mühsam erstellten Texten doch noch Fehler zu entdecken. Das passiert häufig, wenn die finale Korrekturschleife durch eine extern prüfende Person fehlt.
Dem können Sie allerdings vorbeugen: Lassen Sie Ihre ungarischen Texte – egal ob Artikel für Printmedien oder Onlinebeiträge für Blogs oder Shops – von unseren muttersprachlichen Korrekturleserinnen und Korrekturlesern sowie Lektorinnen und Lektoren überprüfen. Dabei achten diese nicht nur auf Orthografie und einheitliche Schreibweisen, sondern checken auf Wunsch Ihre Texte auch auf Sinn, Stil und treffsichere Formulierungen.
Ein Lektorat bietet sich zudem immer an, nachdem wir Ihre Broschüre oder Ihr Fachbuch übersetzt und gesetzt haben. Hier prüfen wir anschließend nicht nur Grammatik und Rechtschreibung, sondern vor allem auch Umbrüche und Leerzeichen.
Wissenswertes über Ungarn und die ungarische Sprache

Ungarisch als Amtssprache
Ungarn, Serbien (Vojvodina)

Falsche Freunde im Ungarischen
bíró (hu.) = Richter nicht Büro, liszt (hu.) = Mehl nicht Liste

Das ungarische Alphabet
A, Á, B, C, Cs, D, Dz, Dzs, E, É, F, G, Gy, H, I, Í, J, K, L, Ly, M, N, Ny, O, Ó, Ö, Ő, P, Q, R, S, Sz, T, Ty, U, Ú, Ü, Ű, V, W, X, Y, Z, Zs

Unser Lieblingssprichwort
„Jobb adni, mint kapni.“
Geben ist seeliger denn nehmen

5 hard facts ungarn

Du oder Sie auf Ungarisch
Höflichkeitsform mit ‚maga‘ oder ‚ön‘.
Ungarisch – Besonderheiten der ungarischen Sprache
Weltweit gibt es Schätzungen zufolge rund 15 Millionen Sprechende der ungarischen Sprache – ein Großteil davon lebt in Ungarn selbst. Als offizielle Amtssprache ist Ungarisch außerdem in der autonomen Region Vojvodina in Serbien anerkannt. In Kroatien, dem österreichischen Burgenland, Rumänien und einigen anderen europäischen Ländern besitzt die finno-ugrische Sprache dagegen den Status einer anerkannten Minderheitensprache. Darüber hinaus lässt sich das Ungarische in insgesamt neun verschiedene Dialektgruppen unterteilen, wobei diese vornehmlich hinsichtlich ihrer Aussprache variieren.
Inwiefern sich das Deutsche und das Ungarische unterscheiden, lässt sich sehr gut anhand der Grammatik beschreiben: Ungarns Sprache gehört zum agglutinierenden Sprachtypus. Das bedeutet, dass viele Informationen, wie zum Beispiel Besitz- oder Richtungsangaben, die im Deutschen durch Pronomen oder Präpositionen als einzelne Wörter ausgedrückt werden, im Ungarischen durch Affixe gekennzeichnet werden. Soll heißen: Verschiedene Suffixe werden als Marker an den Wortstamm angehängt – in exakt vorgegebener Reihenfolge. Darüber hinaus ist das Kasussystem im Ungarischen deutlich komplexer: Während in der deutschen Sprache insgesamt vier Kasus existieren, kennt das Ungarische 18, wobei die sprachwissenschaftlichen Forschungen in dieser Hinsicht noch nicht abgeschlossen und sich bisweilen untereinander uneinig sind. Teilweise wird davon ausgegangen, dass das ungarische Kasussystem bis zu 40 verschiedene Fälle vorweisen kann.