Optimale Meta Title und Descriptions erstellen – praktische SEO-Tipps
Meta Titel und Meta Description sind die Visitenkarte einer Website.
Jedes Business hat einen Namen, eine Adresse und meist ein Klingelschild. Einen ähnlichen Zweck erfüllen die Metadaten einer Website: Meta Title und Description sind das Aushängeschild einer URL auf den Suchergebnisseiten, also eine Art digitale Visitenkarte oder Willkommensschild.
Sinn und Zweck: Suchende zu Besuchenden machen – und bestenfalls zu Kund*innen, Freund*innen und Fans, die eine Website gerne regelmäßig aufsuchen. Daher lohnt es sich, Meta Title und Meta Description mit Sorgfalt zu erstellen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Blogartikel – inklusive praktischer SEO-Tipps rund um Metadaten.
Warum sind Meta Title und Meta Description so wichtig?
Wer einen Suchbegriff bei Google eingibt, landet auf den Search Engine Result Pages, kurz SERPs. Diese Suchergebnisseiten präsentieren … ja, genau: die Suchergebnisse bzw. eine Vorschau darauf. Hier werden die sogenannten Snippets ausgespielt, die aus URL, Meta Title und meist Meta Description oder einem kurzen Textauszug bestehen. In den SERPs bekommen Suchende anhand der Metadaten also einen ersten Eindruck davon, was sie beim Klick auf ein Suchergebnis erwartet.
Die SERPs zeigen Suchenden URL, Meta Title und im Idealfall die Meta Description.
Gut zu wissen
Google macht Schluss mit Desktop-Crawls. Der Mobile First Index ist jetzt für alle Websites Standard. Das hat Auswirkungen auf die Erstellung von Metadaten, da auf mobilen Geräten SERP-Snippets anders angezeigt werden als auf Desktop-Bildschirmen.
Online-Tools wie der SERP Snippet Generator von Sistrix zeigen in einer Vorschau, wie die Metadaten mobil und Desktop ausgespielt werden.
Tipp
Metadaten von URLs lassen sich ganz einfach mit der kostenlosen Google Chrome Extension SEO META in 1 CLICK checken.
Was ist ein Meta Title? Definition und Besonderheiten
Keywords im Meta Title strategisch platzieren
In SEO-Ratgebern wird häufig empfohlen, das Primärkeyword möglichst am Anfang des Meta Titles einzusetzen – aber darüber streiten sich eingefleischte SEOs gerne. Google macht hierzu keine Vorgaben.
Wichtig: Das Keyword muss den Seiteninhalt möglichst präzise beschreiben. Hier gilt: Nichts versprechen, was nicht gehalten werden kann – Suchvolumen hin oder her!
Zeichenbegrenzung beim Meta Title: Länge beachten
Die Zeichenbegrenzung für Meta Title ist auf 569 Pixel begrenzt, das entspricht etwa 70 Zeichen. Damit der Titel in den SERPs aber vollständig angezeigt wird, empfehlen wir eher nur 55 bis maximal 65 Zeichen zu nutzen.
Das Keyword „Balkon gestalten“ ist in diesem Meta Title prominent platziert, gefolgt von einer Vorschau auf die Seiteninhalte.
5 SEO-Tipps für Meta Title
- Länge: max. 70 Zeichen mit Leerzeichen (569 px)
Empfehlung: 55-65 Zeichen mit Leerzeichen - Primärkeyword möglichst weit vorne platzieren
- Themen- und Redaktionsplanung
- Inhalt der Seite aussagekräftig und prägnant beschreiben
- Keine überflüssigen Keywords verwenden
- Meta Title enden häufig auf | Brand
Was ist eine Meta Description? Definition und Besonderheiten
Gut zu wissen
Andere Suchmaschinen, beispielsweise Bing, spielen die Meta Description nie aus, sondern nutzen immer eine vom Algorithmus passend zur Suchanfrage gewählte Textpassage.
Was ist die ideale Länge für Meta Descriptions?
Während die Länge für Meta Title auf 569 Pixel begrenzt ist, gibt es für Meta Descriptions keine exakt-definierte Zeichenbegrenzung. Google selbst empfiehlt eine kurze und prägnante Beschreibung des Seiteninhalts von 1 bis 2 Sätzen – zu der genauen Zeichenanzahl macht Google keine Angaben. Klar ist aber, dass der Platz in den SERPs knapp ist. Daher gilt es, kurze und dennoch aussagekräftige Beschreibungen zu erstellen, die den Inhalt der Ergebnisseite möglichst präzise beschreiben.
Eine optimale Meta Description macht neugierig auf die Seiteninhalte.
5 SEO-Tipps für Meta Descriptions
- Länge: max. 145-155 Zeichen mit Leerzeichen (960 px)
- Passende Keywords und ggf. ähnliche Suchanfragen einbringen
- Aussagekräftige Beschreibungen verwenden, die mit dem Inhalt auf der Ergebnisseite übereinstimmen
- Symbole und Emojis gezielt einsetzen, um sich von anderen Suchergebnissen abzuheben
- Keine überflüssigen Keywords verwenden
- Wenn es sich anbietet, Handlungsaufforderung (Call to Action) unterbringen
TIPP
Online-Tools wie der SERP Snippet Generator von Sistrix sind praktische Helfer bei der Erstellung von Metadaten.
Auf einen Blick: So erstellen Sie optimale Metadaten für Google und Nutzer*innen
- Unique Content mit hohem Mehrwert für Nutzer*innen erstellen – erst dann kommt die Erstellung der Metadaten
- Kostenfreie SERP Snippet Tools nutzen, um Metadaten mit optimalen Längen und Sonderzeichen zu erstellen
- Im Meta Title passende Keywords platzieren – wichtiger SEO-Faktor
- In der Meta Description Vorschau auf den Seiteninhalt bieten – macht neugierig und weckt Interesse
- Sonderzeichen wie Icons gezielt als Blickfang einsetzen – so heben sich die Metadaten von anderen Suchergebnissen ab
Interesse an weiteren SEO-Tipps? In unserer SEO-Schulung bieten wir spannende Einblicke in die redaktionelle Suchmaschinenoptimierung – inklusive praktischer Tipps und Tools.
Schon gelesen?
Über den Autor
Adrian Anton
Redakteur Content Marketing
+49 40 5247774-0
a.anton@kolibri.online
Alle Beiträge von Adrian
Kolibri Online GmbH
Bernstorffstraße 128
D-22767 Hamburg