und Unique Content
- Dänische Native Speaker
- DIN ISO 17100
- Perfekt für Websites und E-Commerce
- Zielgruppen im Ausland gewinnen
Dänisch – Übersetzungsbüro und Content-Agentur
Wollen Sie als Unternehmen Kunden in Dänemark erreichen, stehen wir von Kolibri Online als Sprachdienstleister mit dänischen Wurzeln Ihnen sehr gerne zur Seite.
Unser USP ist die Kombination aus Fachübersetzungen und SEO-Redaktion. So bieten wir Ihnen neben klassischen Übersetzungen in den Bereichen Marketing, Recht und Technik SEO-Übersetzungen und SEO-Content gezielt für den dänischen Markt – stets von muttersprachlichen Fachübersetzerinnen und Fachübersetzern sowie Onlineredakteurinnen und Onlineredakteuren.
Ihre Ansprechpartnerin bei Kolibri

Junior Projektmanagerin Übersetzungen & Content
+49 40 5247774-25
n.roeb@kolibri.online

Kolibri Online GmbH
Bernstorffstraße 128
D-22767 Hamburg
Unter Europas reichsten Ländern der Welt nimmt das Königreich Dänemark schon seit einigen Jahren regelmäßig eine Platzierung unter den Top 5 ein. Die Wirtschaftskraft der Dänen zieht Investoren und Unternehmer an – viele versuchen sich auf dem dänischen Markt zu etablieren um dort ihre Dienstleistungen und Produkte anzubieten. Das funktioniert jedoch nur, wenn hierbei die dänische Sprache berücksichtigt wird: Rund fünf Millionen Native Speaker in Dänemark kommunizieren schließlich am liebsten in ihrer Muttersprache.
Als Content-Agentur und Übersetzungsbüro für Deutsch-Dänisch und Dänisch-Deutsch legen wir besonders viel Wert auf Qualität und arbeiten ausschließlich mit geprüften Native Speakern gemäß DIN ISO 17100.
Viele Unternehmen vertrauen seit Jahren auf unserer Dänisch-Expertise im Bereich Content und Übersetzungen, einige hiervon sind:




DIN ISO 17100, mehrstufige Qualitätsprozesse und Muttersprachenprinzip
Qualität entsteht nicht durch Zufall. Deswegen können wir genau beschreiben, wie unsere Qualitätssicherung aussieht, wenn wir Übersetzungen und SEO-Texte erstellen.
Seit mehr als zehn Jahren arbeiten wir mit dänischen Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern zusammen, die professionell als Übersetzende oder Redakteurinnen und Redakteure tätig sind.
Nach jedem Projekt wird die Leistung bewertet, so dass wir sicherstellen können, dass das Niveau in unserem Netzwerk an dänischen Übersetzerinnen und Übersetzern sowie Redakteurinnen und Redakteuren gleichbleibend hoch ist.
Neben der strengen Auswahl externer und interner Sprachexpertinnen und Sprachexperten, der laufenden Qualitätsüberwachung und Bewertung der Projekte ist eine gute Vorbereitung jedes einzelnen Projekts erfolgsentscheidend.
Je mehr wir wissen, desto reibungsloser kommen wir zu dem Ergebnis, das Sie sich wünschen. Deswegen fragen unsere Projektmanagerinnen und Projektmanager vor Projektbeginn u. a. nach:
- Zielgruppe
- Referenzprojekten
- Inhaltlichen Schwerpunkten
- Vorhandenem Glossar
- Corporate Wording
Selbstredend arbeiten wir ausschließlich mit dänischen Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern zusammen. Gerade im Marketingbereich legen wir zudem viel Wert darauf, dass die Übersetzenden und Redakteurinnen und Redakteure in Dänemark leben und sprachlich den Finger am Puls der Zeit haben.
Standardmäßig arbeiten wir nach dem 4-Augen-Prinzip. Das bedeutet, dass jede Übersetzung von einem weiteren, unabhängigen Übersetzenden korrekturgelesen wird. Dazu verpflichten wir uns auch ganz offiziell, da wir gemäß DIN ISO 17100 für Übersetzungsagenturen registriert sind.
In unserer SEO-Redaktion arbeiten wir ebenfalls nach diesem Vorgehen, es sei denn eine Kundin oder ein Kunde verzichtet aus Kosten- oder Zeitgründen auf die Korrektur. Sprechen Sie uns einfach an, dann ermitteln wir gemeinsam, was in Ihrem Fall die optimale Lösung ist: +49 40 5247774–0
Content auf Dänisch – Übersetzung, Lokalisierung, Texterstellung
Uns ist es wichtig, dass Sie exakt die Sprachdienstleistung erhalten, die Sie benötigen. Haben Sie bereits Unterlagen auf Deutsch vorliegen, die Sie genau in der Form für den dänischen Markt benötigen, bietet sich eine traditionelle Fachübersetzung an.
Bei Software-Übersetzungen und Marketingübersetzungen ist die Lokalisierung von großer Bedeutung. Bei einer lokalisierten Übersetzung werden Währung, Uhrzeit- und Datumformate, Maßeinheiten aber auch Redewendungen und ggf. Layout dem Zielmarkt angepasst.
Wenn Sie wünschen, können wir aber auch Ihre dänischen Inhalte ohne Ausgangstext erstellen. Haben Sie beispielsweise eine Website, die perfekt zum dänischen Zielmarkt passen soll, übernehmen wir die dänische Keywordrecherche, legen gemeinsam mit Ihnen die Informationsarchitektur Ihrer Website fest und erstellen anschließend suchmaschinenoptimierte Texte auf Dänisch für Ihre Website.
Fordern Sie gerne ein Angebot für Ihre dänische Übersetzung, Lokalisierung oder Ihren dänischen SEO-Text mit unserem Anfragemodul an oder rufen Sie uns an unter: +49 40 5247774–0.
Dänischer Content für Websites, Blogs und Onlineshops
Seit mehr als einem Jahrzehnt schreiben wir SEO-Texte und erstellen Content für Unternehmen, deren Onlinemarketing davon profitiert. Der dänische Markt ist klein, aber dennoch für viele ausländische Unternehmen interessant – sei es aufgrund der kaufkräftigen Bevölkerung als Testmarkt oder der großen Anzahl an wichtigen Handelspartnern.
Wir texten für Sie auf Dänisch:
- Ihre Website einschließlich Keywordrecherche und Vorschlägen zur Informationsarchitektur in Übereinstimmung mit dem dänischen Markt
- Produkttexte, Kategorietexte und Ratgebertexte für Ihren Webshop
- Blogtexte mit Bildredaktion rund um verschiedene Themenbereiche wie Beauty and Fashion, Finanzen, Logistik, Sport und Ernährung
Worauf sollte ich achten, wenn ich Content auf Dänisch erstellen lasse?
Deshalb lohnt es sich in bestimmten Fällen, Content direkt in der Zielsprache verfassen zu lassen.
Wir von Kolibri bieten Ihnen deshalb nicht nur Übersetzungen an, sondern erstellen für Sie auch eigenständige Texte direkt auf Dänisch. Gern unterbreiten wir Ihnen hierfür ein individuelles Angebot – dafür benötigen wir natürlich ein paar Informationen:
- Inhaltliche Vorgaben
- Stil und Tonalität
- Zielgruppe und Personas
- Corporate Wording
- SEO-Anforderungen
Wenden Sie sich gerne telefonisch unter +49 40 5247774–0 an uns für ein umfassendes Beratungsgespräch oder schicken Sie Ihre Anfrage via unser Anfragemodul. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Fachübersetzungen Deutsch – Dänisch von Branchenkennern
Die Sprachkompetenzen, die für professionelle Übersetzungen ins Dänische notwendig sind, können Nicht-Muttersprachlerinnen und Nicht-Muttersprachler nur in Ausnahmefällen erreichen. Deshalb konzentrieren wir uns als Übersetzungsbüro für Deutsch-Dänisch bzw. Dänisch-Deutsch ausschließlich auf die Zusammenarbeit mit Native Speakern. Diese verfügen über eine entsprechende Ausbildung zum Übersetzer oder können gleichwertige Erfahrungen oder Qualifikationen nachweisen.
Darüber hinaus beschäftigen wir als Übersetzerinnen und Übersetzer für Dänisch ausschließlich Muttersprachlerinnen und Muttersprachler, die über einschlägige Branchenkenntnisse auf einem individuellen Spezialgebiet verfügen. Wir bieten Ihnen dementsprechend nicht nur traditionelle Allround-Übersetzungen an, sondern können auch spezifische Fachübersetzungen aus verschiedenen Branchen übernehmen. Folgende Leistungen sind bei jeder einzelnen Fachübersetzung für Sie inklusive:
- Übersetzungen nach 4-Augen-Prinzip
- Auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Projekmanagement
- Glossarerstellung für fortlaufende Projekte
- Eine feste Ansprechpartnerin oder ein fester Ansprechpartner und persönlicher Kontakt
Schon gelesen?
Schluss mit Copy & Paste bei Website-Übersetzungen! XML- und Xliff-Dateien mit wenigen Klicks aus WordPress exportieren.
Wir übersetzen Ihre Botschaft in die Sprache Ihrer Zielgruppe – suchmaschinenoptimiert und lokalisiert für Ihren Zielmarkt.
Eine Website-Übersetzung erfordert gute Planung, Feingefühl und die Unterstützung von Profis. Hier Tipps & Tricks erfahren.
Website-Übersetzungen mit Keywordrecherche für den dänischen Markt
Sie besitzen bereits eine Unternehmenswebseite, einen Blog oder einen Onlineshop mit gutem Content? Dann möchten Sie vermutlich keinen neuen Content erstellen, sondern lieber eine Website-Übersetzung ins Dänische in Auftrag geben. Diese übernehmen wir als Übersetzungsbüro für Deutsch-Dänisch gern für Sie. Unsere Website-Expertinnen und Experten orientieren sich bei der Erstellung Ihrer Übersetzung nicht nur an den Inhalten und textlichen Vorgaben der bestehenden Seite, sondern haben immer die Zielgruppe, die Besonderheiten am Zielmarkt sowie die Suchmaschinenoptimierung im Blick.
Mit passenden SEO-Übersetzungen inklusive aller relevanten SEO-Aspekte wie Meta-Descriptions und Meta-Titles erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Webpräsenz. So stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte bei potentieller Neukundschaft aus Dänemark ins Schwarze trifft.
Juristische Übersetzungen Deutsch – Dänisch
Während es bei Blogs und Corporate Webseiten vor allem um Inhalte und SEO geht, stehen bei juristischen Übersetzungen genauso wie bei technischen Übersetzungen vor allem die Fachterminologie und die Einordnung in den gegebenen länderspezifischen Rahmen im Fokus.
Juristische Texte können in der Regel nicht einfach in die Zielsprache übertragen werden. So gibt es zum Beispiel zwischen dem dänischen und dem deutschen Arbeitsrechtliche Unterschiede. Das kann für Sie als Unternehmer beispielsweise in den Grenzregionen in Schleswig-Holstein und Syddanmark relevant sein, wenn Sie dort dänische und deutsche Angestellte beschäftigen. Übersetzungen von Verträgen oder Vereinbarungen für dänische Angestellte sollten die herrschenden Unterschiede unbedingt berücksichtigen, damit Sie als Unternehmer rechtlich abgesichert sind.
Wir arbeiten bei jeder juristischen Dänisch-Deutsch-Übersetzung ausschließlich mit Übersetzenden zusammen, die über eine juristische Zusatzausbildung oder vergleichbare Qualifikationen verfügen. Das gilt selbstverständlich sowohl für Verträge als auch für alle juristischen Dokumente und Textsorten wie AGBs, Broschüren oder Datenschutzvereinbarungen.
Dänische Marketingübersetzungen
Neben der dänischen Sprache unterscheidet sich auch die dänische Kultur in vielerlei Hinsicht von den in Deutschland herrschenden Gepflogenheiten. Dies gilt es bei Marketingübersetzungen ins Dänische genau zu berücksichtigen: Damit Ihre PR auch auf der internationalen Bühne Erfolg hat, müssen sämtliche Marketing-Materialien treffsicher auf den Zielmarkt Dänemark und die dortige Zielgruppe abgestimmt sein. Anderenfalls verpuffen die Effekte Ihrer teuren Werbestrategien ungenutzt.
Marketingübersetzungen ins Dänische fertigen bei uns deshalb Werbe-Expertinnen und Experten sowie PR-Spezialistinnen und Spezialisten an. Ob Pressemitteilungen, Social-Media-Posts oder komplexe Unternehmensbroschüren – wir arbeiten für Sie nach dem Prinzip der „Transcreation“. Das bedeutet, dass wir von Ihren Werbebotschaften keine direkten 1-zu-1-Übersetzungen für Dänisch-Deutsch oder Deutsch-Dänisch anfertigen, sondern, dass wir diese an den neuen Markt anpassen. Individuell, mit kreativer Passion sowie viel Fingerspitzengefühl und Branchen-Know-how.
Unsere Marketingübersetzungen Deutsch-Dänisch und Dänisch-Deutsch umfassen u. a.:
- Broschüren
- Kataloge
- Slogans und Claims
- Unternehmenspräsentationen
- Website-Übersetzungen mit Keywordrecherche
- Werbeplakate
- Referenztexte
- Produkttexte
Was ist bei einer Übersetzung Deutsch-Dänisch zu beachten?
Als eher kleine Sprache ist das Dänische in vielen Bereichen durch Sprachbeeinflussungen von außen betroffen. Das gilt für das Englische genauso wie für das Schwedische und das Deutsche. Ein Übersetzerin oder ein Übersetzer für Deutsch-Dänisch muss wissen, wie neue Vokabeln und Fachterminologien in die dänische Sprache integriert werden.
Darüber hinaus muss bei jeder Fachübersetzung ins Dänische der branchentypische Rahmen berücksichtigt werden. Um spezielle Zielgruppen zu erfassen, kann es sich zudem lohnen, die Dialektvielfalt und -unterschiede innerhalb des dänischen Sprachraums zu berücksichtigen. Das gilt insbesondere mit Blick auf die Färöer und Grönland.
Was ist bei einer Übersetzung Dänisch-Deutsch zu beachten?
Eine Übersetzerin oder ein Übersetzer für Dänisch-Deutsch muss die strukturellen Unterschiede zwischen beiden Sprachen kennen und entsprechend umsetzen. Anderenfalls können sich zum Beispiel bei Texten, die eine längenspezifische Vorgabe haben, Schwierigkeiten ergeben. Das betrifft etwa SEO-relevante Bausteine wie Meta-Descriptions und Meta-Title sowie die Übersetzung von Google Ads.
Einige grammatikalische Formen können im Dänischen mit weniger Zeichen ausgedrückt werden: Weil Pluralformen wie -(e)n oder -(e)t suffigiert, das heißt an das betreffende Substantiv angehängt werden, ergeben sich Verschiebungen bei der Wort- und ggf. auch Zeichenzahl. Beispiel:
Ein Auto = en bil
Das Auto = bilen
Eine Übersetzung = en oversættelse
Die Übersetzung = oversættelsen
Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten für Fachübersetzungen Dänisch-Deutsch wissen mit diesen Unterschieden natürlich umzugehen.
Wie im Englischen wird auch im Dänischen geduzt. So muss vor einer Übersetzung aus dem Dänischen ins Deutsche geklärt werden, ob das Dänische „Du“ mit „Du“ oder „Sie“ auf Deutsch übersetzt werden soll. Bestenfalls wirkt eine wortwörtliche Übersetzung aus dem Dänischen „locker“, wahrscheinlicher ist es aber, dass sie unhöflich oder gar frech wirken kann. Professionelle Übersetzerinnen und Übersetzer für Dänisch-Deutsch wissen um diese Stolperfallen und sorgen dafür, dass Ihre Übersetzung sinngemäß, aber nicht wortwörtlich übertragen wird.
Bei unseren Übersetzungen arbeiten wir im Sinne der Qualität nach dem 4-Augen-Prinzip. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot über unser Anfrageformular, telefonisch oder per E-Mail.
Sprachkombinationen mit Dänisch
Die Dänen sind auf dem internationalen Markt aktiv und kooperieren nicht nur mit Unternehmen aus Deutschland, sondern auch dem übrigen Europa. Für multilingual ausgerichtete Projekte bieten wir deshalb nicht nur Deutsch-Dänisch-Übersetzungen an, sondern ermöglichen auch die folgenden Sprachkombinationen:
- Dänisch-Deutsch
- Deutsch-Dänisch
- Englisch-Dänisch
- Dänisch-Englisch
- Schwedisch-Dänisch
- Dänisch-Schwedisch
- Norwegisch-Dänisch
- Dänisch-Norwegisch
- Dänisch-Finnisch
- Finnisch-Dänisch
Dänische Übersetzungen und Content: Unser Angebot für Sie
Preise für dänische Übersetzungen und dänische SEO-Texte
Wir berechnen als professionelles Übersetzungsbüro für Deutsch-Dänisch bzw. Dänisch-Deutsch grundsätzlich einen Preis ab 0,25 Cent/Wort – einschließlich 4-Augen-Prinzip und Muttersprachlerinnen- beziehungsweise Muttersprachlergarantie. SEO-Texte auf Dänisch beginnen ebenfalls bei 0,25 Cent/Wort.
Bei umfangreichen Anfragen können wir Rabattierungen im Angebot berücksichtigen, senden Sie uns also am besten gleich eine vollständige Anfrage mit Ausgangsdatei: hier unverbindliches Angebot Übersetzung Deutsch-Dänisch anfordern!
Fachgebiete und Branchen
Sie kommen aus der Lebensmittelindustrie, der Automobilbranche oder dem Tourismus und möchten gern neue Märkte in Dänemark für sich erschließen?
Als Übersetzungsbüro für Deutsch-Dänisch sind wir seit 10 Jahren mit Branchenexpertinnen und Branchenexperten aus der ganzen Welt vernetzt und betreuen große und kleine Projekte für unsere Kunden. Besondere Expertise für Übersetzungen und Content auf Dänisch können wir in den folgenden Branchen vorweisen:
- Regenerative Energien
- Tourismus und Reisen
- Mode- und Bekleidungsindustrie
- Verarbeitende Industrie
- Gesundheit und Fitness
Lektorat und Korrektorat Ihrer dänischen Texte
Auch in diesem Bereich können wir uns auf unser Netzwerk an Übersetzerinnen und Übersetzern sowie Lektorinnen und Lektoren in Dänemark verlassen, da wir seit über zehn Jahren mit ihnen zusammenarbeiten.
Sie möchten ein Angebot für ein dänisches Lektorat? Dafür benötigen wir die dänischen Texte, um die Qualität und somit den Zeitaufwand für das Lektorat einschätzen zu können. Schicken Sie uns den Text via das
Angebotsformular oder per Mail an info@kolibri.online.
Wissenswertes und Lustiges über die dänische Sprache

Dänisch als Amtssprache
Dänemark, Färöer

Das harte Leben der Kleinen Meerjungfrau
Der Skulptur von Edvard Eriksen ist zweimal der Kopf abgesägt worden und einmal der Arm.

5 Hard Facts Dänemark
Hauptstadt: Kopenhagen
Fläche: ca. 42.100 km²
Einwohner: mehr als 5 Millionen
Nationalfeiertag: 5. Juni
Währung: Dänische Kronen

Das dänische Alphabet
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N,<br />O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X, Y, Z, Æ, Ø, Å

Unser Lieblingssprichwort
Man kan ikke både blæse og have mel i munden (man kann nicht gleichzeigt pusten und Mehl im Mund haben).
Bedeutet, dass man nicht zwei Sachen gleichzeitig machen kann, die in ihrer Natur widersprüchlich sind.

Falsche Freunde im Dänischen
dom (dan.) = Gerichtsurteil nicht Dom, gift (dan.) = verheiratet nicht Gift
Besonderheiten der dänischen Sprache
Dänisch ist eine nordgermanische Sprache, die von ca. 5 Millionen Menschen gesprochen wird. Der Großteil stammt direkt aus Dänemark. Hinzu kommen Native Speaker auf den Färöern sowie auf Grönland. Auch im deutschen Südschleswig gibt es mehrere Sprechende des Dänischen – dort hat die Sprache den Status einer anerkannten Minderheitensprache. Zudem lassen sich in Kanada, Argentinien und den USA Kommunen finden, in denen die dänische Sprache verbreitet ist.
Gerade weil es insgesamt nur recht wenige Sprechende des Dänischen gibt, ist das „dansk“ für die Dänen ein wichtiges identitätsstiftendes Merkmal. Zwar können Dänen fließend auf Englisch oder auch Schwedisch oder Norwegisch kommunizieren – am liebsten sprechen die Menschen in Dänemark aber ihre eigene Muttersprache. Innerhalb derer kann übrigens noch zwischen verschiedenen Dialekten unterschieden werden. So spricht man zum Beispiel in Dänemarks Jütland sowohl Südjütisch, als auch Westjütisch und Ostjütisch. Auf Fünen und Seeland, wo sich die Hauptstadt Kopenhagen befindet, sowie einigen anderen Inseln, spricht man dagegen das sogenannte Inseldänisch, das auch als ødansk bezeichnet wird. Auf Bornholm sowie in Blekinge (Schweden) ist dagegen das Ostdänische verbreitet.
Wer als Nichtmuttersprachlerin oder Nichtmuttesprachler durch Dänemark reist und den verschiedenen Dialekten begegnet, möchte aufgrund der phonetischen Unterschiede bisweilen glauben, völlig verschiedene Sprachen zu vernehmen. Tatsächlich handelt es sich aber nur um Varietäten ein- und derselben Sprache.
Wer sich mit den strukturellen Unterschieden zwischen dem Dänischen und dem Deutschen nur wenig beschäftigt, kann dem Irrglauben aufsitzen, dass beide Sprachen eng miteinander verwandt wären. Allerdings ergibt sich dieser Eindruck hauptsächlich aufgrund der Sprachbeeinflussung, die durch die räumliche Nähe entsteht. Tatsächlich haben das Deutsche und das Englische deutlich mehr Gemeinsamkeiten als das Deutsche mit dem Dänischen. Das zeigt sich schon am dänischen Alphabet, in dem es gleich drei Buchstaben gibt, die im Deutschen gar nicht vorkommen: Æ, Ø und Å.