und Unique Content
- Isländische Native Speaker
- DIN ISO 17100
- Perfekt für Websites und E-Commerce
- Zielgruppen im Ausland gewinnen
Isländisch – Übersetzungsbüro und Content-Agentur
Als Übersetzungsbüro und Contentagentur mit Sitz in Hamburg pflegen wir seit mehr als 10 Jahren enge Verbindungen zu Partnerfirmen in ganz Skandinavien. Wir bieten Ihnen Fachübersetzungen und SEO-Texte auf Isländisch sowie in weiteren skandinavischen Sprachen an.
Spätestens seit der Fußball-Europameisterschaft im Jahr 2018 ist Island weltbekannt. Dabei beherbergt der kleine Inselstaat im Norden Europas gerade einmal etwas mehr als 350.000 Einwohnerinnen und Einwohner und gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Welt. Trotzdem wollen immer mehr Unternehmen Geschäftsbeziehungen zu Kundschaft in Island ausbauen – vor allem die Tourismusbranche boomt und auch auf vielen anderen Gebieten kann sich die isländische Wirtschaft sehen lassen.
Ihr Ansprechpartner bei Kolibri

Marco Lupo
Projektmanager Fachübersetzungen
& Content Marketing
+49 40 5247774-17
m.lupo@kolibri.online

Kolibri Online GmbH
Bernstorffstraße 128
D-22767 Hamburg
Fachübersetzungen Deutsch-Isländisch von Branchenexperten
Wenn auch Sie Ihr Produkt bei Islands Bevölkerung bekanntmachen möchten, mit einer Dienstleistung auf dem isländischen Markt Fuß fassen wollen oder Lieferfirmen sowie Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner in dem Inselstaat suchen, sollten Sie sich intensiv mit der isländischen Sprache auseinandersetzen – oder direkt uns als professionelles Übersetzungsbüro für Isländisch beauftragen. Wir übersetzen Ihre Arbeits- und Lieferantenverträge, Ihren Online-Shop und Ihre Corporate Webseite – zertifiziert nach dem Standard DIN ISO 17100 und ausnahmslos von erfahrenen Native Speakern angefertigt.
Isländisch wird als Sprache zwar gerade einmal von rund 300.000 Menschen weltweit gesprochen, doch für die Isländerinnen und Isländer ist sie ein wichtiges identitätsstiftendes Merkmal. Obwohl viele Bewohner des Inselstaates fließend Englisch sprechen können, kommunizieren sie am liebsten in ihrer Muttersprache. Wenn Sie vorhaben, Kundschaftskontakte oder Geschäftsbeziehungen zu Isländern aufzubauen, kann es folglich nicht schaden, zur Zusammenarbeit gehörendes schriftliches Material auch auf Isländisch vorweisen zu können. Hierzu gehören beispielsweise Informations- und Werbebroschüren für Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte, Arbeitsverträge und juristische Fachtexte, aber auch die Inhalte von Online-Shops, mit denen sie die isländischen Kundschaft überzeugen.
Als Übersetzungsbüro für Isländisch stehen wir von der Kolibri Online GmbH für professionelle und doppelt geprüfte Fachübersetzungen von Native Speakern nach dem 4-Augen-Prinzip. Alle Übersetzerinnen und Übersetzer für Isländisch-Deutsch und Deutsch-Isländisch, mit denen wir zusammenarbeiten, haben zudem eine Ausbildung genossen, die sie als Übersetzende qualifiziert, oder verfügen über mehrjährige Berufserfahrung. Darüber hinaus kooperieren wir mit branchenspezifischen Übersetzerinnen und Übersetzern, die zum Beispiel juristische oder technische Zusatzausbildungen vorweisen können. Weiterhin arbeiten wir mit innovativen Tools, um Glossare zu erstellen oder Keyword-Recherchen durchzuführen. Mehr als 10 Jahre Erfahrung und zahlreiche Kundinnen und Kunden aus unterschiedlichen Branchen unterstreichen die Qualität unserer Arbeit.
SEO-Übersetzungen Isländisch-Deutsch und Deutsch-Isländisch
SEO-Übersetzungen für Isländisch-Deutsch und Deutsch-Isländisch sind wichtig, damit Ihre Webseite, Ihr Blog oder Ihr Onlineshop von isländischer Kundschaft gefunden wird. Ohne die passende SEO-Optimierung werden Ihre Inhalte nicht an prominenter Stelle bei Google und Co. gelistet – für die Generierung von potentieller Neukundschaft wäre dies ein großes Hindernis. Um eine sinnvolle und zielführende SEO-Übersetzung ins Isländische anzufertigen, genügt es jedoch nicht, 1-zu-1-Übersetzungen anzufertigen. Das zeigt sich schon allein aufgrund des deutlich differenzierteren Wortschatzes der isländischen Sprache: Viele deutsche Wörter haben im Isländischen gleich mehrere Entsprechungen, wodurch Keywords, die im Deutschen eine hohe Relevanz haben, im Isländischen vollkommen irrelevant sein könnten.
Deshalb sind alle Native Speaker, die für uns SEO-Übersetzungen anfertigen, mit den Bedingungen rund um gute SEO-Texte vertraut. Als erstes führen sie einen Keyword-Efficiency-Check durch, um zu prüfen, inwiefern die in den deutschen Texten vorkommenden Keywords für die isländische Sprache relevant sind. Darüber hinaus können wir auf Wunsch auch Konkurrenzanalysen von Mitbewerbenden durchführen – Optimierungen von SEO-spezifischen Bausteinen wie Meta-Daten oder Bild-Tags gehören selbstverständlich ebenfalls zu unseren Leistungen.
Juristische Übersetzungen für Isländisch-Deutsch und Deutsch-Isländisch
Sie möchten gern einen Blog oder eine Firmenwebseite auf Isländisch veröffentlichen, um die Bewohnerinnen und Bewohner des Inselstaates über Ihr Unternehmen oder Ihr Projekt zu informieren? Oder wollen Sie einen Onlineshop auf Isländisch vorbereiten, um Ihre Produkte auch im hohen Norden Europas zu verkaufen? In jedem Fall benötigen Sie nicht nur inhaltliche, sondern auch juristische Übersetzungen für Isländisch. Denn sowohl die AGBs als auch die Angaben zur Datenschutzverordnung sowie diverse weitere Aspekte sollten stets in der Landessprache verfügbar sein, in der Sie Ihre Inhalte präsentieren.
Marketingübersetzungen Isländisch-Deutsch und Deutsch-Isländisch
Neben einer wirksamen SEO-Optimierung braucht es für Ihren Onlineshop und Ihre Webseite einiges an Sprachgefühl: Damit Sie sich als Unternehmen wirkungsvoll am Markt etablieren, müssen Sie Ihre Botschaften klar und deutlich rüberbringen. In der eigenen Muttersprache mag das nicht so schwierig sein – in einer anderen Sprache dafür umso mehr. Wortwitze zünden plötzlich nicht, Claims verfehlen ihre Wirkung und die eine oder andere Botschaft mag für fremde Kulturen sogar anstößig sein. Umso wichtiger, dass Sie Ihre Marketingübersetzung Isländisch-Deutsch bzw. Deutsch-Isländisch von Profis anfertigen lassen.
Unsere Übersetzerinnen und Übersetzer kennen sich mit Marketing aus und wissen, wie Werbebotschaften ins Schwarze treffen. Ob für Werbematerialien wie Prospekte und Kataloge, für Ihre Webseite oder Ihren Social-Media-Auftritt – das Zauberwort lautet „Transcreation“. Bei diesem Prinzip verpacken wir den Inhalt Ihrer Botschaft kreativ in Worte, die der Zielsprache angemessen sind und dort ihre Wirkung nicht verfehlen. Dank sorgfältiger Rückübersetzungen können Sie diese neuen Schöpfungen selbstverständlich genau prüfen. So stellen wir gemeinsam sicher, dass alle wichtigen Inhalte erhalten bleiben.
Was ist bei einer Übersetzung Deutsch-Isländisch zu beachten?
In Island gibt es nur wenige Varianten der Standardsprache, da ohnehin ein Großteil der Bevölkerung in Reykjavik, der Hauptstadt des Landes, wohnt. Zudem hat der Erhalt der eigenen Sprache für die Isländer eine besondere Relevanz, regionale sprachliche Unterschiede existieren deshalb im Isländischen praktisch nicht. Eine Übersetzungsagentur für Isländisch muss sich jedoch auf die vielen Feinheiten und Differenzierungen der isländischen Sprache fokussieren: So unterscheiden sich zum Beispiel die Übersetzungen für das Wort „fleckig“ je nachdem, wer oder was als fleckig bezeichnet wird. Insbesondere bei juristischen und technischen Übersetzungen ins Isländische, aber auch bei SEO- und Marketingübersetzungen, sind derartige Feinheiten äußerst relevant.
Was ist bei einer Übersetzung Isländisch-Deutsch zu beachten?
Eine Übersetzerin oder ein Übersetzer für Isländisch-Deutsch sollte mit den strukturellen Sprachunterschieden umzugehen wissen. Aufgrund des differenzierten Flektionssystems fällt zum Beispiel ein isländischer Satz oft deutlich kürzer aus als seine deutsche Entsprechung. Das kann besonders bei Textarten mit Längenvorgabe zu einer Herausforderung werden. Unsere Übersetzerinnen und Übersetzer für Isländisch-Deutsch sind deshalb allesamt Native Speaker und entsprechend ausgebildet. Dadurch gelingt es ihnen, selbst knifflige Übersetzungsaufträge professionell und effektiv auszuführen.
Sprachkombinationen mit Isländisch
Unser Übersetzungsbüro für Isländisch bietet Kundinnen und Kunden, die den Kontakt zum isländischen Markt suchen, als auch Unternehmen aus Island, die sich europaweit etablieren wollen, Fachübersetzungen und SEO-Content an. Deshalb fertigen wir nicht nur Übersetzungen in der Sprachkombination Deutsch-Isländisch bzw. Isländisch-Deutsch an, sondern können auch Anfragen für die folgenden Kombinationen bedienen:
- Englisch-Isländisch
- Isländisch-Englisch
- Dänisch-Isländisch
- Isländisch-Dänisch
- Schwedisch-Isländisch
- Isländisch-Schwedisch
- Norwegisch-Isländisch
- Isländisch-Norwegisch
Preise für eine Übersetzung Isländisch-Deutsch
Eine Fachübersetzung auf Isländisch fertigen bei uns professionell ausgebildete und erfahrene Native Speaker mit speziellen Branchenkenntnissen an. Die überzeugende Qualität ihrer Arbeit wollen wir fair und angemessen entlohnen. Weil Island zu den europäischen Ländern mit den höchsten Einkommen – noch vor Deutschland – gehört, sind die Preise für eine Fachübersetzung Deutsch-Isländisch bzw. Isländisch-Deutsch entsprechend hoch.
Pro Wort beginnen die Preise bei 0,32 Cent/Wort. Natürlich berechnen wir den Wortpreis immer individuell unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Vorgaben.
Schon gelesen?
Schluss mit Copy & Paste bei Website-Übersetzungen! XML- und Xliff-Dateien mit wenigen Klicks aus WordPress exportieren.
Wir übersetzen Ihre Botschaft in die Sprache Ihrer Zielgruppe – suchmaschinenoptimiert und lokalisiert für Ihren Zielmarkt.
Eine Website-Übersetzung erfordert gute Planung, Feingefühl und die Unterstützung von Profis. Hier Tipps & Tricks erfahren.
Content auf Isländisch
- Worum geht es?
- Wer ist die Zielgruppe?
- Welchen Stil/Ton bevorzugen Sie?
- Gibt es ein spezielles Wording?
- Haben Sie SEO-Vorgaben?
Sie haben bereits konkrete Ideen und Vorstellungen? Dann fordern Sie doch jetzt ein unverbindliches Angebot an oder lassen Sie uns diese per Telefon unter +49 40 5247774–0 besprechen oder per Email zukommen.
Isländische Fachübersetzungen und Content: Unser Angebot für Sie
Wissenswertes über Island und die Isländische Sprache

Isländisch als Amtssprache:
Island

Falsche Freunde im Isländischen
bió (is.) = Kino nicht bio
mas (is.) = Plauderei nicht Maß

Das isländische Alphabet
A, Á, B, D, Ð, E, É, F, G, H, I, Í, J, K, L, M, N, O, Ó, P, R, S, T, U, Ú, V, X, Y, Ý, Þ, Æ, Ö

Unser Lieblingssprichwort
Blindur er Bóklaus Maður.
Blind ist der buchlose Mann.

5 Hard Facts Island
Hauptstadt: Reykjavik
Fläche: ca. 103.000 km²
Einwohner: mehr als 350.000
Nationalfeiertag: 17. Juni
Währung: Isländische Krone

Du oder Sie auf Isländisch
Im Isländischen wird grundsätzlich geduzt.
Isländisch – Besonderheiten der isländischen Sprache
Die isländische Sprache entstammt der indogermanischen Sprachfamilie und gehört zum Zweig der germanischen Sprachen. Demnach sind Isländisch und Deutsch aus sprachwissenschaftlicher Sicht eng miteinander verwandt – wenngleich man das auf den ersten Blick weder sieht noch hört. Allein das isländische Alphabet unterscheidet sich in vielen Bereichen vom deutschen: Es besitzt 32 Buchstaben und insbesondere das Vokalsystem ist weitaus umfangreicher. So existieren fast alle Vokale in doppelter Ausführung – einmal mit und einmal ohne Akzent. Wer einem der rund 300.000 Sprechenden des Isländischen einmal genauer zuhört, wird schnell feststellen, dass diese Vokalvielfalt bei der Aussprache einen gehörigen Unterschied macht.
Doch nicht nur das Alphabet, auch die Grammatik der isländischen Sprache birgt viele Eigenheiten. So werden vom Pronomen bis zum Numeral sämtliche Wortarten flektiert. Das gilt für Reflexivpronomen und Fragepronomen gleichermaßen. Demnach wird beispielsweise das Fragewort „Wer“ sowohl nach Kasus als auch nach Genus flektiert. Dasselbe gilt für die Zahlwörter von eins bis vier. Doch so kompliziert das Beugungssystem des Isländischen auch klingen mag – die Menschen in Island pflegen einen sogenannten Sprachpurismus als festen Bestandteil der isländischen Kultur. Das bedeutet, dass sie sich ihrer geringen Sprecherzahl durchaus bewusst sind und alles tun, um ihre Sprache zu erhalten. Deshalb werden nur sehr selten Fremdwörter von außen in den eigenen Wortschatz aufgenommen. Stattdessen versuchen die Isländerinnen und Isländer, eigene Worte zu entwickeln, die zumindest isländisch klingen. Ein Beispiel hierfür ist „tölva“ (zusammengesetzt aus „tala“ = Zahl und „völva“ = Wahrsagerin) für Computer.