- Niederländische Native Speaker
- DIN ISO 17100
- Perfekt für Websites und E-Commerce
- Zielgruppen im Ausland gewinnen
Niederländisch – Übersetzungsbüro und Content-Agentur
Haben Sie Kontakt mit niederländischen Unternehmen oder Behörden? Wir unterstützen Sie gern mit Übersetzungen Niederländisch – Deutsch oder Deutsch – Niederländisch!
Unsere Übersetzerinnen und Übersetzer für Deutsch – Niederländisch sind Native Speaker – eine Grundvoraussetzung für inhaltlich richtige Fachübersetzungen. Ferner zeichnen sich unsere Übersetzerinnen und Übersetzer durch Professionalität, langjährige Erfahrung und das richtige Sprachgefühl aus.
Zudem profitieren Sie von unserem Vier-Augen-Prinzip. Jede Übersetzung Niederländisch – Deutsch oder Deutsch – Niederländisch wird von einer Übersetzerin beziehungsweise einem Übersetzer durchgeführt und von einer zweiten, unabhängigen Korrekturleserin beziehungsweise einem Korrekturleser gegengelesen.
Sie haben keine Inhalte für eine Übersetzung vorliegen, wollen aber Ihre niederländische Zielgruppe mit einzigartigem Content in der Muttersprache ansprechen? Kein Problem! Wir greifen auf ein großes Netzwerk an muttersprachlichen Onlineredakteurinnen und Onlineredakteuren zurück und erstellen SEO-Texte direkt auf Niederländisch für Websites, Blogs oder Onlineshops.
Ihr Ansprechpartner bei Kolibri

Guillaume Goemanne
Junior-Projektmanager
+49 40 5247774-28
g.goemanne@kolibri.online

Kolibri Online GmbH
Bernstorffstraße 128
D-22767 Hamburg
Niederländisch-Übersetzung von Branchenkenner:innen
- … unsere erstklassig ausgebildeten und erfahrenen Übersetzerinnen und Übersetzer sowie Projektmanagerinnen und Projektmanager.
- … die Fachkenntnisse unserer Übersetzerinnen und Übersetzer in diversen Branchen.
- … den Einsatz von modernen und effizienten CAT-Tools.
- … unser bewährtes Vier-Augen-Prinzip bei jeder Übersetzung Deutsch – Niederländisch und Niederländisch – Deutsch.
Texte direkt auf Niederländisch: Content von Native Speakern
Selbstverständlich erstellen wir auch niederländische Texte ohne deutsche Vorlage für Sie. Hierfür ist immer ein detailliertes Briefing wichtig, in dem wir gemeinsam mit Ihnen die folgenden Punkte klären:
- Wer sind Ihre Zielgruppen und in welcher niederländischen, flämischen oder holländischen Region sind sie ansässig?
- Gibt es bestimmte stilistische Vorstellungen, haben Sie also Wünsche hinsichtlich Tonalität oder konkreter Formulierungen?
- Welche genaue Textart beziehungsweise welche Bausteine wünschen Sie sich? Soll es beispielsweise ein einfacher Fließtext für eine Website werden oder sind auch Hinweise, Verlinkungen und Glossare erwünscht?
- Möchten Sie im Falle von Website-Übersetzungen SEO-optimierte Texte erhalten? Gegebenenfalls führen wir auch eine Keyword-Analyse durch.
- Inwiefern unterscheiden sich Ihre Produkte und Dienstleistungen für Ihre niederländischen Zielgruppen? Muss zum Beispiel die Ansprache eine andere sein als in Ihrem Heimatmarkt?
Kontaktieren Sie uns gern, damit wir gemeinsam besprechen können, wie wir Sie mit der Erstellung niederländischer Texte unterstützen können: +49 40 5247774–0 oder info@kolibri.online.
Referenzen für niederländische Übersetzungen und Content
Die Nachbarländer Deutschland und die Niederlande sind seit vielen Jahren wichtige Handelspartner: Das Auswärtige Amt nennt sogar lediglich die wirtschaftliche Beziehung zwischen den USA und Kanada als noch stärker. Das Handelsvolumen zwischen beiden Ländern ist mit 189,4 Milliarden Euro (2018, Quelle: Destatis) das zweitgrößte für Deutschland. Für deutsche Unternehmen bietet der niederländische Markt also viel Potenzial.
Wir fertigen seit vielen Jahren Fachübersetzungen Deutsch – Niederländisch und Niederländisch – Deutsch an, zum Beispiel für Unternehmen aus den Branchen:
- Handel und Logistik
- Chemieindustrie
- Maschinenbau
- Automotive
- Banken und Versicherungen
- Tourismus und Reiseverkehr
Für diese Unternehmen haben wir bereits niederländische Übersetzungen und Content auf Niederländisch erstellt:




Onlineübersetzungen nach neuesten SEO-Standards inklusive Keyword-Check
Möchten Sie in niederländischen Märkten die Reichweite Ihrer Website, Ihres Blogs oder Ihres Onlineshops steigern und vor allem über Suchmaschinen gefunden werden? Auch wenn Niederländisch mit der deutschen und englischen Sprache verwandt ist, kommunizieren Sie am effizientesten in der Muttersprache mit Ihrer Zielgruppe. Wir bieten Ihnen präzise und professionelle Deutsch-Niederländisch-Übersetzungen, die den neuesten SEO-Standards entsprechen.
Auf Wunsch führen wir für unsere SEO-Übersetzungen zunächst einen Keyword-Efficiency-Check durch, mit dem wir die ursprünglichen Keywords ins Niederländische übersetzen. Hierbei achten wir sowohl auf Relevanz als auch Suchvolumen.
Sind die niederländischen Keywords für Ihre Websites, Blogs oder Onlineshops festgelegt, bauen wir sämtliche Metadaten, Texte und weitere SEO-Faktoren darauf auf. Gern schauen wir auch die von Ihnen gewählten Keywords auf Relevanz hinsichtlich Ihrer niederländischen Zielgruppen und Ihres Mitbewerbs an.
Von uns erhalten Sie SEO-Übersetzungen, die vom Keyword über die Formulierung bis hin zum kompletten Textaufbau durchdacht sind.
Website-Übersetzungen für eine größere Reichweite
Auch wenn Niederländerinnen und Niederländer häufig sowohl Deutsch als auch Englisch sprechen, kommunizieren und lesen sie am liebsten in ihrer Muttersprache. Das gilt auch für den Besuch von Websites, Blogs und Onlineshops. Bei Kolibri Online haben wir über zehn Jahre Erfahrungen mit Website-Übersetzungen.
Unsere Übersetzerinnen und Übersetzer achten darauf, dass die Onlineauftritte Ihre niederländischen Zielgruppen überzeugen. Neben der optimalen Lokalisierung Ihrer Inhalte bringen wir auch kulturelle und sprachliche Eigenheiten in die niederländischen Website-Übersetzungen ein. Wir halten uns an aktuellste SEO-Vorgaben, sodass Ihre Onlineauftritte suchmaschinenoptimiert für Google und Co sind.
Manchmal ist es sinnvoll, dass nicht die komplette Website ins Niederländische übersetzt wird, sondern je nach Relevanz nur Teile davon. Bei dieser Entscheidung stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite.
Marketingübersetzungen für Deutsch – Niederländisch und Niederländisch – Deutsch
Damit Ihre Botschaft auch bei Ihren niederländischen Zielgruppen ankommt, ist es wichtig, die richtigen Worte zu finden. Wir wählen unsere Übersetzerinnen und Übersetzer so aus, dass sie neben ihren Erfahrungen mit niederländischen Marketingübersetzungen auch Branchenkennerinnen und Branchenkenner sind. Das heißt: Unsere Übersetzenden kennen sich mit Ihren Zielgruppen aus und wissen, wie diese in ihrer Muttersprache angesprochen werden müssen.
Wir bringen langjährige Erfahrungen als Übersetzungsagentur für Medien und Marketing mit und übertragen vor allem folgende Marketingmaterialien für Sie ins Niederländische:
- Werbetexte wie Claims, Slogans, Headlines, Short und Long Copies
- Produktbeschreibungen
- Anzeigen (für Print- und Onlinekampagnen)
- Werbematerialien wie Broschüren, Prospekte und Kataloge
- Pressemitteilungen und -materialien
- Newsletter und Mailings
- Websites
- Social-Media-Posts
Sie benötigen andere Kommunikations- und Informationsmaterialien? Sprechen Sie uns gern an und holen Sie ein Angebot ein.
Juristische Übersetzungen für Deutsch – Niederländisch und Niederländisch – Deutsch
Rechtliche oder auch juristische Übersetzungen für Deutsch – Niederländisch oder Niederländisch – Deutsch müssen höchsten Ansprüchen genügen – und mit einer entsprechend hohen Erwartungshaltung wählen wir juristische Übersetzer:innen aus: Jede unserer juristischen Übersetzerinnen und jeder unserer juristischen Übersetzer verfügt über eine juristische Zusatzausbildung oder über mindestens drei Jahre Erfahrung als Fachübersetzer:in für juristische Texte.
Neben Ausbildung und Erfahrungen müssen die Übersetzer:innen sowohl die deutsche als auch die niederländische juristische Fachsprache sowie die jeweiligen Rechtssysteme kennen – inklusive aller Besonderheiten und jüngsten Änderungen. Nur so stellen wir sicher, dass die Basis für professionelle juristische Übersetzungen Ihrer Vertrags-, Gerichts- oder sonstigen juristisch relevanten Unterlagen gegeben ist.
Erfahren Sie mehr über unseren Service rund um juristische Übersetzungen.
Technische Übersetzungen für Deutsch – Niederländisch und Niederländisch – Deutsch
Das Verfassen von technischen Texten ist häufig bereits für Muttersprachler:innen eine Herausforderung. Klar, verständlich und auf den Punkt zu formulieren ist bei technischen Texten ein Muss. Dasselbe gilt natürlich auch für technische Übersetzungen. Beim Übertragen vom Deutschen ins Niederländische oder umgekehrt muss die Voraussetzung eines logisch nachvollziehbaren und gut geschriebenen Texts voll erfüllt werden.
Wir bieten Ihnen professionelle technische Übersetzungen an. Unsere Niederländisch-Übersetzer:innen sind nicht nur technisch affin, sie haben umfangreiche Erfahrungen in der Erstellung von technischen Übersetzungen – ganz gleich, ob Deutsch – Niederländisch oder Niederländisch – Deutsch. Sie beherrschen die Fachtermini aus dem Effeff und bringen – wenn möglich – auch Erfahrungen in Ihrer speziellen Branche mit.
Damit Sie von uns technische Übersetzungen erhalten, die für Ihre niederländischen Zielgruppen nicht nur verständlich, sondern vor allem überzeugend sind, setzen wir auf das Vier-Augen-Prinzip: Neben der zuständigen Übersetzerin beziehungsweise dem zuständigen Übersetzer überprüft eine neutrale Korrekturleserin beziehungsweise ein neutraler Korrekturleser die niederländische Übersetzung.
Was sollte ich bei einer Übersetzung Deutsch – Niederländisch beachten?
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie eine niederländische, holländische oder flämische Übersetzung benötigen. Das hängt auch davon ab, wo Ihre Zielgruppe ansässig ist. In Belgien könnte zum Beispiel eher eine flämische Übersetzung sinnvoll sein.
Neben Ihrer sprachlichen Auswahl benötigen wir außerdem Informationen darüber, ob sich die Übersetzer:in in einer bestimmten Branche oder mit einem Thema auskennen sollte.
Auf Basis dieser Informationen suchen wir die für Sie passende Übersetzerin beziehungsweise den passenden Übersetzer aus und machen Ihnen ein Angebot.
Was sollte ich bei einer Übersetzung Niederländisch – Deutsch beachten?
Liegt Ihr Dokument auf Niederländisch vor und Sie möchten von uns eine deutsche Übersetzung, benötigen wir als Erstes eine Auskunft, ob es sich beim Original um Niederländisch, Flämisch oder Holländisch handelt. Sollten Sie das nicht wissen, würden wir unsere Übersetzerinnen und Übersetzer um Rat fragen.
Auf Basis dessen sowie ausgehend von Schwierigkeitsgrad und Umfang des Texts, bereiten wir ein Angebot für die Übersetzung Niederländisch – Deutsch vor. Für unsere Kalkulation eignen sich am besten editierbare Formate wie Word, Excel, html oder idml.
Sprachenkombinationen mit Niederländisch
Auch wenn bei uns am meisten Übersetzungen für Deutsch – Niederländisch und Niederländisch – Deutsch angefragt werden, können wir noch viele weitere Sprachenkombinationen anbieten. Zum Beispiel:
- Englisch – Niederländisch
- Niederländisch – Englisch
- Dänisch – Niederländisch
- Niederländisch – Dänisch
- Schwedisch – Niederländisch
- Niederländisch – Schwedisch
- Französisch – Niederländisch
- Niederländisch – Französisch und viele mehr.
Schon gelesen?
Manon de Heus berichtet über Besonderheiten bei Niederländisch-Übersetzungen und warum sie die Sprache faszinierend findet.
Wir übersetzen Ihre Botschaft in die Sprache Ihrer Zielgruppe – suchmaschinenoptimiert und lokalisiert für Ihren Zielmarkt.
Eine Website-Übersetzung erfordert gute Planung, Feingefühl und die Unterstützung von Profis. Hier Tipps & Tricks erfahren.
Preise für niederländische Übersetzungen und Content
Bei Übersetzungen richtet sich der Preis nach der Wortanzahl. Für niederländische Übersetzungen beginnt dieser bei 0,215 Euro/Wort. Sie benötigen ganz neue Inhalte auf Niederländisch? Wir starten bei 0,22 Euro/Wort für B2C-Themen. Gerade bei umfangreichen Projekten ist die Preisbestimmung immer sehr individuell und abhängig von einer Vielzahl von Faktoren. Kontaktieren Sie uns am besten ganze einfach per E-Mail oder Telefon und lassen sie uns gemeinsam eine individuelle Preislösung finden.
Haben Sie Fragen zu Preisen für Ihr Projekt? Sprechen Sie uns einfach an. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 40 5247774-0 oder per E-Mail an info@kolibri.online. Alternativ können Sie über unser Formular ein unverbindliches Angebot anfordern.
Niederländische Übersetzungen und Content: unser Angebot für Sie
Niederländisches Lektorat und Korrektorat für Print- und Online-Inhalte
Lassen Sie uns für eine Angebotserstellung einfach Ihre Texte im Vorfeld zukommen: per E-Mail an info@kolibri.online oder über unser Angebotsformular.
Wissenswertes über die niederländische Sprache

Sechs Fakten zu den Niederlanden
Einwohner: circa 17,2 Millionen
Fläche: 41 540 km²
Hauptstadt: Amsterdam
Regierungssitz: Den Haag
Währung: Euro
Nationalfeiertag: 27. April („Koningsdag“)

Unterschied Holland – Niederlande
Viele Menschen sprechen von Holland, obwohl sie eigentlich die Niederlande meinen. Holland umfasst nur zwei Provinzen (Noord- und Zuid-Holland), das komplette Land heißt: die Niederlande.

Fun Fact Niederländisch
„Kindercarnavalsoptochtvoorbereidingswerkzaamhedencomitéleden“ ist das längste Wort im Niederländischen, mit 60 Buchstaben im Guinness-Buch der Rekorde und bezieht sich auf Ausschussmitglieder, die die Aktivitäten zur Vorbereitung eines Kinderkarnevalzuges leiten.“

Unsere drei niederländischen Lieblingsworte
In den Niederlanden fliegt der Marienkäfer als „Lieveheersbeestje“ umher. „Eekhorntjesbrood“ bedeutet Eichhörnchenbrot, gemeint ist aber der Steinpilz. „Piepschuim“ ist kein piepender Schaum, sondern Styropor.

Niederländische Sprache: Artikel
Im Niederländischen wird grammatikalisch zwischen zwei Fällen unterschieden:
„de“: männlich und weiblich
„het“: sachlich
Besonderheiten der niederländischen Sprache
Niederländisch wird von circa 25 Millionen Menschen weltweit gesprochen. Die meisten davon leben in den Niederlanden und Belgien. In beiden Ländern ist Niederländisch die Amtssprache.
Oft wird auch von „Holländisch“ oder „Flämisch“ gesprochen. Wer denkt, das seien Synonyme für die niederländische Sprache, irrt: „Holländisch“ und „Flämisch“ sind Dialekte der niederländischen Sprache und werden in Teilen der Niederlande sowie Belgiens gesprochen.
Als westgermanische Sprache gleicht Niederländisch in Teilen dem Deutschen und Englischen. Der „Verwandtschaftsgrad“ ist aber nicht so hoch wie bei den skandinavischen Sprachen.