Übersetzungen
und Unique Content
  • Türkische Native Speaker
  • DIN ISO 17100
  • Perfekt für Websites und E-Commerce
  • Zielgruppen im Ausland gewinnen

Türkisch – Übersetzungsbüro und Content-Agentur

Rund 75 Millionen Menschen sprechen Türkisch als Erstsprache. Viele von ihnen leben in der Türkei, zahlreiche Sprechende des Türkischen sind aber auch in Deutschland, auf Zypern sowie in Rumänien oder im Kosovo zuhause. Dort leben viele Migranten und Migrantinnen, die das Türkische als identitätsstiftendes Merkmal fest in den täglichen Sprachgebrauch integriert haben. Für Unternehmen gibt es also gleich mehrere Gründe, unsere Leistungen als Übersetzungsbüro und Content-Agentur für Türkisch in Anspruch zu nehmen.

Wenn Sie Geschäftsbeziehungen in die Türkei unterhalten, dorthin expandieren wollen oder die türkischsprachige Community in Deutschland erreichen möchten, benötigen Sie professionelle Übersetzungen für Deutsch-Türkisch und Türkisch-Deutsch. Wir bieten Ihnen nach DIN ISO 17100 zertifizierte Übersetzungen nach dem 4-Augen-Prinzip – ausschließlich von Native Speakern ausgeführt. Stellen Sie gleich eine Angebotsanfrage. Noch praktischer: Als Content-Agentur arbeiten wir mit einem großen Netzwerk an muttersprachlichen Copywritern und Copywriterinnen zusammen. Sollten Sie also noch keine Inhalte für eine Übersetzung haben, erstellen wir gerne ganz neue Texte direkt auf Türkisch.

Ihre Ansprechpartnerin bei Kolibri

Portrait der Kolibri Projektmanagerin Sarah Gehring

Sarah Gehring
Projektmanagerin Fachübersetzungen
+49 40 5247774-16
s.gehring@kolibri.online

Kolibri Logo

Kolibri Online GmbH
Bernstorffstraße 128
D-22767 Hamburg

Türkisch-Deutsch-Übersetzungen von Expert:innen

Wenn Sie ein Übersetzungsbüro für Türkisch-Deutsch bzw. Deutsch-Türkisch beauftragen, erwarten Sie professionelle Fachübersetzungen, die Ihrem Ursprungstext in allen Details gerecht werden. Deshalb arbeiten wir mit spezialisierten Branchen- und Fachexperten und Expertinnen zusammen. Wenn Sie also zum Beispiel eine technische Übersetzung ins Türkische wünschen oder eine Marketing-Übersetzung ins Türkische benötigen, arbeiten an Ihrer Übersetzung ausnahmslos Native Speaker mit den entsprechenden Fachkenntnissen. Das gilt auch für die sich anschließende Kontroll- und Korrekturrunde, in der Ihre Übersetzung von einem weiteren Native Speaker geprüft und gegebenenfalls angepasst wird. Im Laufe unserer 10-jährigen Erfahrung als Übersetzungsagentur für Türkisch-Deutsch und Deutsch-Türkisch hat sich dieser mehrstufige Qualitätssicherungsprozess bewährt.

Referenzen als Übersetzungsbüro und Content-Agentur für Deutsch-Türkisch

Als Übersetzungsbüro und Content-Agentur für Türkisch-Deutsch und Deutsch-Türkisch sind wir bereits seit über 10 Jahren tätig und konnten in dieser Zeit zahlreiche anspruchsvolle Projekte unterschiedlichster Kundinnen und Kunden betreuen. Da die türkische Wirtschaft und der dortige Markt vielseitig sind, legen wir uns als Übersetzungsbüro und Content-Agentur nicht auf eine einzige Branche fest. Für folgende Unternehmen haben wir zum Beispiel schon gearbeitet:

Von E-Shop bis Blog: Website-Übersetzungen Deutsch-Türkisch

Eine für die Kundschaft ansprechende Website sollte idealerweise in der jeweiligen Muttersprache angeboten werden. Untersuchungen zufolge kaufen die meisten Menschen online am liebsten dort ein, wo sie sämtliche Inhalte, wie zum Beispiel Produktbeschreibungen, Lieferbedingungen und Zahlungsmodalitäten, einwandfrei verstehen. Wenn Sie einen mehrsprachigen Onlineshop aufbauen oder Ihre Unternehmenswebsite auch für den türkischsprachigen Markt zugänglich machen wollen, benötigen Sie entsprechend eine professionelle Website-Übersetzung auf Türkisch.

Bei einer Website-Übersetzung ins Türkische können verschiedene Aspekte relevant werden: Wünschen Sie eine komplette Übersetzung der gesamten Website? Welche Zielgruppe haben Sie mit der Übersetzung von Deutsch nach Türkisch im Blick? Benötigen Sie eine Keywordanalyse und soll die türkische Website-Übersetzung für Suchmaschinen optimiert sein? Anhand Ihrer Vorgaben erstellen unsere professionellen Website-Übersetzenden schließlich die Übersetzung. Das gilt für Blogs und Onlineshops genauso wie für Online-Magazine, Landingpages und Rezensionsportale.

SEO-Übersetzung Deutsch-Türkisch und Türkisch-Deutsch

Wenn es um SEO-Optimierungen von Blogs, Corporate Websites und Onlineshops geht, möchten Sie als Unternehmer sicherstellen, dass Ihre Website von Ihrer Zielgruppe einfach gefunden wird und dementsprechend bei Google und Co ganz oben rankt. Deshalb müssen entsprechende SEO-Maßnahmen auch bei einer Übersetzung auf Türkisch berücksichtigt werden.

Wie für alle SEO-Maßnahmen ist vor allem die Wahl der richtigen Keywords extrem wichtig. Einer Eins-zu-eins-Übersetzung raten wir ab, viel mehr sollte geprüft werden, ob die deutschen Keywords für die SEO-Übersetzung ins Türkische gleichsam verwendbar sind oder ob es Alternativen gibt, die beispielsweise ein höheres Suchvolumen haben oder die Suchintention besser abbilden. Daher empfehlen wir im Vorfeld der Übersetzung immer einen Keyword-Efficiency-Test durchzuführen, mit dem wir die vorliegenden Keywords genau prüfen.

Juristische Übersetzungen Türkisch-Deutsch und Deutsch-Türkisch

Die Türkei besitzt als Nicht-EU-Mitglied ein Rechtssystem, welches sich in vielen Bereichen von den deutschen Gegebenheiten unterscheidet. Für Unternehmer, die Geschäftsbeziehungen mit türkischen Partner:innen, Lieferant:innen oder Angestellten eingehen wollen, können die unterschiedlichen juristischen Vorgaben große Auswirkungen haben. Juristische Übersetzungen müssen also an das dortige Rechtssystem angepasst werden. Das gelingt nur, wenn der oder die bearbeitende Türkisch-Deutsch-Übersetzende entsprechende juristische Fachkenntnisse vorweisen kann. Dank einer juristischen Zusatzausbildung oder einer vergleichbaren Qualifikation gelingt es ihm auch hochsensible Fachterminologien einwandfrei in die Zielsprache zu übertragen. So können Sie sichergehen, dass Sie sich auf Ihre übersetzten Verträge, AGBs, Datenschutzvereinbarungen, Broschüren und Co. verlassen können.

Was ist bei einer Übersetzung Deutsch-Türkisch zu beachten?

Übersetzerinnen und Übersetzer für Türkisch-Deutsch und Deutsch-Türkisch müssen die Schwierigkeit meistern, inhaltlich, stilistisch und formal korrekte Übersetzungen abzuliefern, obwohl beide Sprachen auf komplett unterschiedlichen Sprachsystemen basieren. Darüber hinaus müssen bei jeder Übersetzung für Deutsch-Türkisch bzw. Türkisch-Deutsch die besonderen Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe berücksichtig werden: Die kulturellen Gepflogenheiten in der Hauptstadt der Türkei, Ankara, oder in den Touristenhochburgen Istanbul und Antalya unterscheiden sich deutlich von den Lebensstandards der einfachen Landbevölkerung. Unsere Übersetzenden für Türkisch besitzen die entsprechenden Kenntnisse sowie das erforderliche Fingerspitzengefühl, um hier den richtigen Ton zu treffen.

Was ist bei einer Übersetzung Türkisch-Deutsch zu beachten?

Ein Türkisch-Übersetzer oder eine Türlisch-Übersetzerin mit Erfahrung kennt die Schwierigkeiten, die bei der Übertragung von Inhalten vom Türkischen ins Deutsche lauern: Sie ergeben sich vor allem aus dem unterschiedlichen Vokabular sowie der verschiedenartigen Grammatik.

Türkisch ist eine agglutinierende Sprache, bei der bestimmte grammatikalische Kategorien mithilfe von Affixen markiert werden. Ein Beispiel: „Baum“ heißt auf Türkisch „ağaç“. Um den Plural „Bäume“ auszudrücken, wird das Suffix „-lar“ angehängt, sodass „ağaçlar“ entsteht. Um die Konstruktion mit einer Possessivangabe zu versehen, also „meine Bäume“, wird ein weiteres Suffix „-ım“ angefügt. So entsteht: „ağaçlarım“. Dadurch ergeben sich schnell unterschiedliche Textlängen und Umbruchsmöglichkeiten bei Ausgangs- und Zieltext. Die gilt es vor allem zu berücksichtigen, wenn es konkrete Zeichenvorgaben im Zielmedium gibt.

Sprachkombinationen mit Türkisch

Ob die Bauwirtschaft in der Türkei, die Tourismusbranche oder die Lebensmittelindustrie – viele Branchen boomen und zahlreiche Unternehmer aus verschiedenen Ländern wollen vom sprichwörtlichen Kuchen ein Stückchen abbekommen. Deshalb erledigen wir für Sie nicht nur Deutsch-Türkisch-Übersetzungen, sondern bieten Ihnen die folgenden weiteren Sprachkombinationen an:

  • Englisch-Türkisch
  • Türkisch-Englisch
  • Französisch-Türkisch
  • Türkisch-Französisch
  • Spanisch-Türkisch
  • Türkisch-Spanisch
  • Niederländisch-Türkisch
  • Türkisch-Niederländisch
  • Griechisch-Türkisch
  • Türkisch-Griechisch
  • uvm.

Texte direkt auf Türkisch: Passgenauer Content von muttersprachlichen Copywriter:innen

Sie haben ein neues Produkt, das genau auf den türkischen Markt abgestimmt ist? Sie planen ein großes Event in Ankara und wollen Einladung und Werbematerial auf Türkisch verbreiten? Dann bedenken Sie: Ihre türkischsprachige Zielgruppe erreichen Sie am besten in ihrer Zielsprache. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Arten, muttersprachlichen Content anzubieten. So können wir Ihre bereits bestehenden Inhalte auf Türkisch übersetzen und für den türkischen Zielmarkt lokalisieren. Der Vorteil für Sie: Volle Kontrolle über die Inhalte, denn diese werden von Ihnen gestellt und sind bereits freigegeben.

In vielen Fällen liegen aber noch gar keine Inhalte vor. Auch hier können wir helfen. Wir erstellen Texte für Blogs, Websites, E-Shops und vieles mehr. Der neuerstellte Content ist dabei natürlich besonders nah am Markt und am türkischen Verbrauchenden.

Bevor wir mit der Texterstellung beginnen, sammeln wir erst einmal alle wichtigen Informationen, damit der fertige Text genau Ihren Vorstellungen entspricht. Unter anderem holen wir Input zu folgenden Punkten:

  • Zielgruppe
  • Tonalität und Stil
  • SEO-Wünsche und Keywords
  • Inhalt

Melden Sie sich doch einfach ganz unverbindlich bei uns und wir besprechen alles Weitere im direkten Kontakt: +49 40 5247774–0 oder info@kolibri.online.

Preise für eine Übersetzung Deutsch-Türkisch

Als Übersetzungsagentur für Deutsch-Türkisch arbeiten wir mit erfahrenen Muttersprachlerinnen und Muttersprachlern zusammen. Für Übersetzungen vom Deutschen ins Türkische sowie vom Türkischen in Deutsche kalkulieren wir individuelle Wortpreise, die sich anhand Ihrer spezifischen Vorgaben berechnen. Die Wortpreise beginnen bei 0,18 EUR/Wort. Es erfolgt jedoch stets eine individuelle und centgenaue Kalkulation auf Basis der von Ihnen übermittelten Texte. Bei Text-Neuerstellung auf Türkisch starten wir bei 0,22 EUR/Wort für B2C-Themen.

Natürlich sind diese Angaben nur Richtwerte. Textprojekte sind immer sehr individuell und neben Textart und Länge müssen unter anderem auch Branchen und Zielgruppe berücksichtigt werden. Kontaktieren Sie uns am besten per Mail über info@kolibri.online oder nutzen Sie unser Angebotsformular, damit wir die für Sie beste Preislösung finden können.

Lektorat und Korrektorat für türkische Texte

Ob gedruckt im Kundenmagazin oder online auf der eigenen Website – Inhalte, die Sie mit viel Mühe für Ihre Zielgruppe erstellt haben, sollten Spaß machen beim Lesen und relevante Informationen über Ihr Produkt, Ihr Unternehmen oder Ihre Dienstleistung liefern. Was aber genauso wichtig ist: die Inhalte sollten fehlerfrei sein. Wir überprüfen mit unserem Team aus muttersprachlichen Lektor:innen und Korrekturleser:innen gerne Ihren türkischen Content auf Rechtschreibung und Grammatik, und führen auf Wunsch eine stilistische sowie sprachliche Begutachtung und Überarbeitung durch.

Um den Aufwand für Ihr türkisches Lektorat oder Korrektorat ermitteln zu können, übersenden Sie uns den zu prüfenden Text – gerne per Mail an info@kolibri.online oder via unserem Angebotsformular.

Wissenswertes über die Türkei und die türkische Sprache

Türkisch als Minderheitensprache

Zum Beispiel in Albanien, Bulgarien und Griechenland (ohne offiziellen Status)

Falsche Freunde im Türkischen

berat (tr.) = Patent nicht beraten, engel (tr.) = Barriere nicht Engel

Das türkische Alphabet

A, B, C, Ç, D, E, F, G, Ğ, H, I, I, J, K, L, M, N, O, Ö, P, R, S, Ş, T, U, Ü, V, Y, Z

Unser Lieblingssprichwort

Gerçek dost kötü günde belli olur. Echte Freunde beweisen sich an schlechten Tagen.

5 hard facts Türkei Hauptstadt

Hauptstadt: Ankara,
Fläche: ca. 784.000 km²,
Einwohner: mehr als 80 Millionen,
Nationalfeiertag: 29. Oktober,
Währung: Türkische Lira

Du oder Sie auf Türkisch

Duzen und Siezen sind im Türkischen geläufig, die Regeln hierfür weichen aber deutlich vom Deutschen ab.

Türkisch – Besonderheiten der türkischen Sprache

Türkisch gehört zur Familie der Turksprachen und stellt unter diesen mit insgesamt ungefähr 75 Millionen Sprechenden die am häufigsten verwendete dar. Wo spricht man Türkisch? Vor allem natürlich in der Türkei, doch auch über deren Landesgrenzen hinweg finden sich Regionen, wo die türkische Sprache im Alltag Verwendung findet. Nicht immer besitzt das Türkische jedoch den offiziellen Status als Amts- oder Regionalsprache. Verbreitung findet das „Türkçe“ unter anderem in Griechenland, Rumänien, Syrien, Libanon, Georgien, Moldau (auch bekannt als Moldawien), Nordmazedonien sowie unter den Migranten sowie Migrantinnen in Österreich, Frankreich, der Schweiz oder Aserbaidschan.

In der Türkei selbst existieren mehr als 20 verschiedene Sprachen, die zum Teil indigen, also ursprünglich in diesem Gebiet beheimatet, zum Teil aber auch nicht einheimische Sprachen von Migranten und Migrantinnen sind. Zu den Sprachen der Türkei gehören demnach auch Kurmandschi, Arabisch, Zazaisch, Karbadinisch, Adygeisch, Domari, Lasisch und viele weitere.

Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen der deutschen und der türkischen Sprache besteht darin, dass beide unterschiedlichen Sprachtypen zugeordnet werden. Während das Deutsche eine flektierende Sprache ist, lässt sich das Türkische eindeutig den agglutinierenden Sprachen zuschreiben. Auch in puncto Wortschatz, Phonetik und türkisches Alphabet zeigen sich deutliche Unterschiede. So gibt es im Türkischen die folgenden Buchstaben, die im Deutschen unbekannt sind: ç, ğ, ı, ş.